Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Predigt zum 3. Sonntag nach Trinitatis, 28. 06. 2020

Apg 10, 21-35: Da stieg Petrus hinab zu den Männern und sprach: Siehe, ich bin’s, den ihr sucht; aus welchem Grund seid ihr hier? Sie aber sprachen: Der Hauptmann Kornelius, ein frommer und gottesfürchtiger Mann mit gutem Ruf bei dem ganzen Volk der Juden, hat einen Befehl empfangen von einem heiligen Engel, dass er dich sollte holen lassen in sein Haus und hören, was du zu sagen hast. Da rief er sie herein und beherbergte sie. Am nächsten Tag machte er sich auf und zog mit ihnen, und einige Brüder aus Joppe gingen mit ihm. Und am folgenden Tag kam er nach Cäsarea. Kornelius aber wartete auf sie und hatte seine Verwandten und nächsten Freunde zusammengerufen. Und als Petrus hereinkam, ging ihm Kornelius entgegen und fiel ihm zu Füßen und betete ihn an. Petrus aber richtete ihn auf und sprach: Steh auf, auch ich bin ein Mensch. Und während er mit ihm redete, ging er hinein und fand viele, die zusammengekommen waren. Und er sprach zu ihnen: Ihr wisst, dass es einem jüdischen Mann nicht erlaubt ist, mit einem Fremden umzugehen oder zu ihm zu kommen; aber Gott hat mir gezeigt, dass ich keinen Menschen gemein oder unrein nennen soll. Darum habe ich mich nicht geweigert zu kommen, als ich geholt wurde. So frage ich euch nun, warum ihr mich habt holen lassen. Kornelius sprach: Vor vier Tagen um diese Zeit betete ich um die neunte Stunde in meinem Hause. Und siehe, da stand ein Mann vor mir in einem leuchtenden Gewand und sprach: Kornelius, dein Gebet ist erhört und deiner Almosen ist gedacht worden vor Gott. So sende nun nach Joppe und lass herrufen Simon mit dem Beinamen Petrus, der zu Gast ist im Hause des Gerbers Simon am Meer. Da sandte ich sofort zu dir; und du hast recht getan, dass du gekommen bist. Nun sind wir alle hier vor Gott zugegen, um alles zu hören, was dir vom Herrn befohlen ist. Petrus aber tat seinen Mund auf und sprach: Nun erfahre ich in Wahrheit, dass Gott die Person nicht ansieht; sondern in jedem Volk, wer ihn fürchtet und Recht tut, der ist ihm angenehm.

Liebe Mitchristen, 

die Schulen haben jetzt wieder geöffnet. Von meinem Sohn weiß ich, dass er sich richtig freut, jetzt wieder zur Schule gehen zu können. Auch wenn einen manche Unterrichtsfächer nicht so interessieren und es manchmal ganz schön anstrengend sein kann, was man da alles lernen soll. Eine Weile ist das dann ja auch ganz schön gewesen, dass es zusätzliche Ferien gibt. Aber irgendwann fehlt die Schule doch sehr. Nicht nur, weil es schwierig ist, das alles zuhause zu lernen, wo es keinen festen Stundenplan gibt und keine Lehrer, die einem erklären, wie es geht. Da haben alle ihr Möglichstes getan, damit das Lernen trotzdem funktioniert – die Kinder, die sich auf das Lernen zuhause eingelassen haben, die Lehrer, die sich die Aufgaben dafür überlegt haben, und vor allem natürlich auch die Eltern, die das Lernen zuhause angeleitet haben und selber zu Hauslehrern für ihre Kinder geworden sind. Das war eine große Herausforderung für alle, die da mitgemacht haben. Und es hat sich gelohnt: Auch ohne in die Schule gehen zu können habt ihr Kinder viel gelernt in dieser Zeit. 

Was hat den Kindern und Jugendlichen gefehlt in dieser Zeit, wo die Schulen geschlossen waren? Ich denke, es war nicht das Lernen, das war ja trotzdem möglich, auch wenn es ganz anders war als sonst. Ich denke, es war vor allem die Gemeinschaft. Die Schulfreundinnen und Schulfreunde, mit denen man sich in den Pausen unterhält und nachmittags oder am Wochenende miteinander spielt oder sich trifft. Wir leben von der Gemeinschaft. Wir vermissen sie schmerzlich, wenn sie nicht oder nur eingeschränkt möglich ist. Gerade die letzten Wochen und Monate haben das uns allen gezeigt. 

Auch in unserer Kirchengemeinde ist das so. Wir können unsere Gottesdienste auch ins Internet stellen, und jeder betet bei sich zuhause. So haben wir es gemacht, als es nicht anders ging. Und für die Menschen, die zu einer Risikogruppe gehören oder aus anderen Gründen nicht in den Gottesdienst kommen können, machen wir es auch weiter so. Es ist gut, dass es diese Möglichkeiten gibt. Aber Manches ist auf diese Weise eben nicht so gut möglich: Die Gemeinschaft eben. Dass wir hier nach dem Gottesdienst draußen vor der Kirche noch eine Weile stehen bleiben und zwanglos ins Gespräch kommen können. Und so finde ich es ganz wichtig, dass auch in unsere Gemeinderäume jetzt wieder Leben einzieht, dass auch unsere Gruppen und Kreise langsam wieder anlaufen. „Es ist bleibender Auftrag der Kirche, den Menschen bewusst zu machen, wie wertvoll unsere kirchliche Gemeinschaft für sie persönlich sein kann.“ So hat es Erzbischof Stefan Burger auf den Punkt gebracht – vor dem Hintergrund der traurigen Tatsache, dass viele Menschen der Kirche den Rücken kehren. Und was er da gesagt hat, das gilt für unsere evangelische Kirche genauso wie für die katholische.

Wir brauchen wieder Gemeinschaft – Gemeinschaft auch da, wo wir sie nicht erwarten. Gemeinschaft auch mit Menschen, die nicht unbedingt unsere Wellenlänge haben. Petrus erlebt das so in unserem Predigttext. Er ist gerade zuhause und hat die Tür hinter sich zugemacht. Oben auf seiner Dachterrasse hat er es sich gemütlich gemacht. Er ist ganz vertieft in seine Gedanken über Gott und die Welt, und will eigentlich nicht gestört werden. Da klingelt es an der Tür. Fremde Männer stehen draußen. Was wollen die jetzt hier? Die sind aber nicht von hier. Die kenne ich nicht. So denkt Petrus. Er macht die Tür auf und fragt, um was es geht. Und die Männer erzählen irgendwas von einem römischen Hauptmann, der Kornelius heißt und dem Petrus von Gott erzählen soll. Ein römischer Hauptmann. Was geht mich der an, überlegt sich Petrus. Auch wenn er an Gott glaubt. Mit den Römern haben wir eigentlich nichts zu schaffen. Die lädt man nicht zu sich nach Hause ein, und besuchen geht man sie schon gar nicht. Sollen die doch lieber unter sich bleiben. Die sind so anders als wir. Die kommen aus einem anderen Land und sprechen eine fremde Sprache. Aber dann erinnert sich Petrus daran, was er von Jesus weiß. Er hat viel erlebt mit Jesus. Jesus hat sich um alle Menschen gekümmert. Er hat ihnen von Gott erzählt und hat die Kranken gesund gemacht. Er hat auch den Armen geholfen und denen, die sonst keiner leiden konnte. Er wollte, dass alle Menschen den Weg zu Gott finden. So, wie es in dem Bibelspruch heißt, den wir heute bei der Taufe gehört haben: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben.“ So hat es Jesus gesagt. 

An solche Worte erinnert sich Petrus. Und er merkt: Damit sind alle Menschen gemeint. Und so macht sich Petrus auf den Weg zu diesem römischen Hauptmann. Das fällt ihm richtig schwer. Bei so Jemanden war er noch nie zu Besuch. Aber er erlebt Gemeinschaft dort. Er erlebt: Gott ist da. Bei diesen Menschen, die mir so fremd sind. Es ist eine ganz neue Erfahrung für Petrus. Er sagt: Nun erfahre ich in Wahrheit, dass Gott die Person nicht ansieht, sondern in jedem Volk, wer ihn fürchtet und Recht tut, der ist ihm angenehm. 

Gemeinschaft ist wichtig. Und manchmal steht jemand vor der Tür und klingelt, und daraus ergibt sich etwas ganz Neues, Überraschendes. Eine Begegnung, bei der wir Gott ganz neu kennenlernen. Auch heute, wenn wir miteinander Taufe feiern, und jemanden neu aufnehmen in unsere Gemeinschaft, hier in der Kirche. Auch wenn Vieles, was wir hier miteinander leben und feiern, schon vertraut ist – aus der Familie und aus dem Religionsunterricht. Ein Lied aus dem Religionsunterricht ist mir dazu eingefallen. Es passt für uns alle: Vom Anfang bis zum Ende hält Gott seine Hände über mir und über dir. Ja, er hat es versprochen, hat nie sein Wort gebrochen: „Glaube mir, ich bin bei dir! Immer und überall, immer und überall, immer bin ich da!“

Amen.

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Predigt zum 2. Sonntag nach Trinitatis, 21. 06. 2020

Mt 11, 25-30: Zu der Zeit fing Jesus an und sprach: Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, dass du dies Weisen und Klugen verborgen hast und hast es Unmündigen offenbart. Ja, Vater; denn so hat es dir wohlgefallen. Alles ist mir übergeben von meinem Vater, und niemand kennt den Sohn als nur der Vater; und niemand kennt den Vater als nur der Sohn und wem es der Sohn offenbaren will. Kommt her zu mir, alle, die ihr mühselig und beladen seid; ich will euch erquicken.Nehmt auf euch mein Joch und lernt von mir; denn ich bin sanftmütig und von Herzen demütig; so werdet ihr Ruhe finden für eure Seelen. Denn mein Joch ist sanft, und meine Last ist leicht.

Liebe Mitchristen!

Jetzt im Sommer, wenn das Wetter so schön ist wie heute, zieht es viele Menschen nach draußen, in die Natur, zu einer Wanderung hier auf der Alb. Bei einer Tagestour braucht man da nicht viel mitzunehmen außer Regenkleidung, Trinkflasche und Vesper. Anders sieht es aus, wenn man mehrere Tage unterwegs ist. Auch wenn man sich beschränkt, kommt doch schnell einiges zusammen, was dann zu tragen ist: Kleidung und Schuhe zum Wechseln, Waschsachen und vielleicht sogar Schlafsack und Zelt. Gut, dass es heutzutage Rucksäcke gibt, die das Gewicht einer solchen Tragelast so verteilen, dass es erträglich bleibt. 

In früheren Zeiten wurden oft noch schwerere Lasten geschultert, und das nicht zum Vergnügen, sondern als Lebensnotwendigkeit. Nicht für jede solche Last ist ein Rucksack die richtige Tragehilfe. Wenn ich zwei Wassereimer tragen muss, nützt er mir zum Beispiel gar nichts. Für solche und andere Lasten gab es früher das Joch. Das war ein Holzbrett, das so gearbeitet war, dass es auf den Schultern gut aufsaß, mit einer Aussparung für den Hals. Links und rechts konnte eine Last befestigt werden. Das Joch ermöglichte es, dass sich das Gewicht selbst schwerer Lasten so verteilt hat, dass sie erträglich waren. Das Joch – eine Tragehilfe, die Lasten erträglicher macht. Eine solche Tragehilfe schenkt uns Jesus: Ein sanftes Joch, das uns hilft, die Lasten und Mühen unseres Lebens zu schultern. 

Lasten und Mühen unseres Lebens. Die Corona-Krise geht nun schon so lange. Was wird aus den Schülern, die so lange nicht zur Schule gehen konnten? Oft kommt mein Sohn mit den Aufgaben, die er zuhause bearbeiten soll, nicht klar. Und ich kann ihm leider auch nicht helfen. Dann fragt er seine Freunde, und die wissen auch nicht, wie es geht. Und dann bleiben die Aufgaben eben unbearbeitet. So erzählt es mir jemand aus der Gemeinde. Was wird aus denen, die sich Sorgen machen müssen um ihren Arbeitsplatz? Jemand erzählt mir: Ich bin in Kurzarbeit. Tagelang ist gar nichts zu tun, und ich bin auf Abruf zuhause. Dann kommt ein Auftrag, und ich werde in die Firma gerufen, um ihn zu erledigen. Der Auftrag muss schnell bearbeitet werden, noch an diesem Tag. Ich bearbeite den Auftrag. Neun Stunden bin ich deswegen in der Firma an diesem Tag. Gezahlt bekomme ich aber nur sechs, wegen der Kurzarbeit. 

Menschen sind belastet. Auch von schrecklichen Ereignissen, die sie durchlitten haben: Das Kind, das der Gewalt in der Familie schutzlos ausgesetzt war. Die Flüchtlingsfrau, die traumatisiert ist von dem, was sie in ihrem Heimatland erleben und erleiden musste. Menschen sind belastet durch den Tod eines geliebten Menschen: „Wie soll es nun weiter gehen ohne ihn? Ich hätte ihn noch so gebraucht, er fehlt mir so.“ Ein Ausspruch unter Tränen.

„Kommt her zu mir alle, die ihr mühselig und beladen seid, ich will euch erquicken.“ Diese frohe Botschaft wird uns heute verkündet. Jesus lädt die belasteten Menschen zu sich ein. Auch mich lädt er ein. Ich muss nicht zusammenbrechen unter meiner Last; ich darf sie zu Jesus bringen und unter das Kreuz legen. Am Kreuz trägt Jesus Christus die Last dieser Welt; das Leid und die Schuld. Auch meine Last ist dort gut aufgehoben. Jeder darf kommen. Und gerade die, denen das niemand zugetraut hätte, verstehen das am besten. Jesus nennt sie die Unmündigen. Menschen, die alles von Gott erwarten. Menschen, die mit den Augen der Liebe sehen. Denen offenbart sich Gott.  Denn

Jesus geht nicht danach, wer am meisten weiß und wer am meisten kann. Den Weisen und Klugen ist es verborgen geblieben, was Gott an Ostern Großes getan hat. Und auch schon vorher, als Jesus mit seinen Jüngern unterwegs ist, erfährt er von solchen Menschen Zurückweisung. Die Verse, die unserem Predigtwort vorangehen, berichten davon; von Menschen, die in Jesus nicht mehr erkennen können als einen, der Tischgelage veranstaltet mit zwielichtigen Gestalten wie Zöllnern und Sündern. 

Diesen Ausgestoßenen und Verachteten wendet sich Jesus zu. Er nimmt sie ernst als als Menschen mit eigener Verantwortung, auch für ihren Glauben. „Dein Glaube hat dir geholfen“, sagt er den Menschen, die er gesund gemacht hat. Es ist ein Glaube, der erkennt, dass uns in Jesus Christus Gott selbst begegnet. „Niemand kennt den Vater, als nur der Sohn, und wem es der Sohn offenbaren will.“ So heißt es in unserem Predigtwort. Glaube ist nicht machbar. Er ist unverfügbar. Glaube ist ein Geschenk Gottes – ein Geschenk gerade auch an die, denen sonst nicht viel geschenkt wird im Leben, an die Mühseligen und Beladenen.  

Jesus  bietet diesen Mühseligen und Beladenen ein Joch an, eine Tragehilfe. So etwas wie einen gut gepolsterten Rucksack, der keine Druckstellen aufkommen lässt, auch wenn er vollgepackt ist mit allem, was ich für eine mehrtägige Wanderung brauche. Ein sanftes Joch, das die Last leicht macht. Mit so einer Tragehilfe kann ich meine Last schultern; vielleicht nicht gerade mühelos, aber doch so, dass es erträglich ist. Wenn die Last nicht mehr unerträglich ist, dann kann ich lernen, mit ihr zu leben. Ich muss nicht mehr ankämpfen gegen die Last. Ich kann lernen, die Last anzunehmen, als Teil meines Lebens. 

Das ist etwas, das nicht von heute auf morgen geht. Es ist ein Lernprozess – ein Lernprozess, bei dem wir von Jesus lernen können: Sanftmut und Demut. Das sind Lebenshaltungen, die uns heute eher altmodisch vorkommen, ja die zum Teil sogar schon missbraucht worden sind, um Menschen klein zu halten und daran zu hindern, für ihre Rechte einzutreten. So soll es nicht sein. Auch in der Haltung der Sanftmut kann man für seine Rechte eintreten – nur eben nicht mit aggressiver Selbstbehauptung, sondern auf gewaltlose Weise. Auch in der Haltung der Demut muss man nicht sein eigenes Selbstwertgefühl verlieren – nur macht man sich eben nicht auf Kosten anderer wichtig. Sanftmut und Demut haben auch heute ihre Berechtigung. Wer sich selbst nicht als das Maß aller Dinge setzt, wer Gewalt und Aggression als Sackgasse erkennt, dem verspricht Jesus Christus innere Ruhe und Seelenfrieden. 

Von Jesus Christus können wir lernen. Er selber hat Ablehnung und Zurückweisung erlebt, nur wenige Verse vor unserem Predigtwort. Er reagiert nicht mit gekränkter Eitelkeit. Ich könnte mir denken, dass er frustriert war über das Erlebte. Aber er lebt seinen Frust jedenfalls nicht als Aggression aus. Er versinkt auch nicht in Depressionen. Er geht einen anderen Weg: Er bringt das Erlebte vor Gott, und erstaunlicherweise wird es zu einem Lobpreis: „Ich preise dich, Vater, Herr des Himmels und der Erde, weil du dies den Weisen und Klugen verborgen hast und hast es den Unmündigen offenbart.“ Auch das können wir von Jesus lernen: Uns an Gott zu wenden, ja ihn zu loben trotz der Lasten, die wir zu tragen haben. Jemand aus der Gemeinde sagt mir: „Die Corona-Krise ist keine Katastrophe. Es gibt so Vieles, wofür ich Gott danken kann: Wir sind versorgt, es gibt genug zu Essen, wir können aus unseren Häusern raus, das Gesundheitssystem funktioniert.“ 

Wenn ich Gott lobe und ihm danke, dann bekomme ich eine andere Sichtweise. Von Jesus kann ich lernen, das Gotteslob zur Grundmelodie meines Lebens zu machen. Das kann mir helfen, dass ich Ruhe und Entlastung finde für meine Seele – trotz all der Lasten, die ich im Leben zu tragen habe. 

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Predigt – 1. Sonntag nach Trinitatis 14.06.2020 – Predigttext: Apg 4, 32-36 Prädikantin Sophie Heinzelmann

Liebe Schwester, liebe Brüder,

So würde ich sicher nicht zu Ihnen sprechen, wenn nicht schon in den früheren Gemeinden, die Menschen ihre Verbundenheit in dem einen Gott so zum Ausdruck gebracht hätten. Durch die Taufe erfahren wir, dass Gott Raum in uns einnimmt und wir Teil der christlichen Gemeinschaft werden. Im Abendmahl erfahren wir diese Gemeinschaft mit Jesus. Wir sind Brüder und Schwester durch Jesus Christus miteinander verbunden.

Sind wir dann Nachfolger Jesu? Der Predigttext spricht von den Jüngern und Aposteln und von ihrer Art und Weise in der Nachfolge Jesu zu leben. Sie waren unmittelbar Zeuge von Jesus, sie sind mit ihm ein wichtiges Stück ihres Lebens gegangen. Sie haben erfahren, was es bedeutet in der Nachfolge zu leben, besonders nach der Auferstehung Jesu, als die ersten christlichen Gemeinschaften sich gebildet haben und die Verfolgungen und Unterdrückungen begannen.

Gott hat mit Jesus Raum in die Welt eingenommen. Jesus ist die Mitte dieser ersten Gemeinden. Diese Gemeinden ist so vom Geist erfüllt und im Wissen dessen, dass Gott nahe ist, dass sie sogar ein Herz und eine Seele waren – so beschreibt es Lukas im Predigttext. Sie bezeugen, erzählen von Jesus, von seinen Taten, seiner Auferstehung. Sie sind Licht in der Welt geworden – Gott hat mit Jesus Raum in die Welt genommen. Und was Raum annimmt ist sichtbar, sagt Dietrich Bonhoeffer, wenn er von Nachfolge spricht. 

Eine sichtbare Gemeinde sein? Was könnte es wohl bedeuten?

Zuerst ist vom gemeinsamen Tun die Rede: sogar das Eigentum wird zusammengelegt. Was macht es wohl in mir, wenn ich mein Häuschen der Kirchengemeinde zur Verfügung stellen würde?

Als der Mensch sesshaft wurde, hat sich das Verhältnis zum Eigentum und darauffolgend auch das Verhältnis zu seinen Mitmenschen ganz schön verändert: Von der Solidaritätsgemeinschaft als Nomade, zur Konkurrenz und Machtkampf als Grundbesitzer. Das ist sicher auch der Grund, warum Menschen wie Franziskus eine andere Form, die eher seinen christlichen Grundsätzen entsprochen hat, gegründet und gelebt hat.

Es ist immer noch so, wer in ein Kloster Eintritt, stellt sein Hab und Gut der Gemeinschaft zur Verfügung, damit es keinem in der Gemeinschaft an Lebenswichtiges mangelt. 

Das Leben in den Kibbuzen in Israel, im Ostblock in Kolchose sind Konzepte der Gütergemeinschaft. Die eine hat sich der Zeit angepasst. Die andere ist untergegangen!

Also: Ist diese Form der Gütergemeinschaft der ersten Gemeinden eine Vision oder eine Utopie geblieben, die die ersten Christen hatten, weil sie sowieso meinten das Reich Gottes kommt bald? Wie ist das Miteinanderleben tatsächlich möglich, wenn es um das Eigentum geht? Wie lang bleiben wir dann ein „Herz und eine Seele“?

Trotz den Bedenken waren die frühen christlichen Gemeinden sichtbar,  nicht nur in der Gütergemeinschaft, sondern auch in der Verkündigung / in der Lehre – im Gottesdienst. Und, es geht im Predigttext nicht nur um den Verkündigungsraum, sondern auch um den Lebensraum. Wo leben wir? Mit wem leben wir? Wer wohnt neben dran? Wer gehört der Gemeinde an?

Ich kann daraus schließen, dass unter den Christen niemand an Not leiden sollte. Wenn es so war, dann griffen die Glieder der Gemeinde in die Geldbörse, sogar verkauften sie Äcker, Land und Häuser. Wie war es eigentlich am Anfang? Die Jünger Jesu haben ihr Eigentum verkauft, verlassen, um mit Jesus zu gehen – ihm nachzufolgen. Dann zur Zeit der ersten christlichen Gemeinden war doch keiner mehr unterwegs, außer z. B. Petrus, Johannes und Paulus später. Aber die ersten Gemeinden sind vor Ort geblieben. Wovon leben dann Menschen, die alles verkaufen? Wie werden sie versorgt? Auch die Bettlerorden waren von den Almosen ihrer Mitmenschen abhängig. Irgendwie geht das Konzept aus heutiger Sicht nicht auf. 

Am Beispiel von Josef, vom dem die Rede im Vers 36 ist, möchte ich einen Lichtblick schaffen. Es wird erzählt, er heißt Josef aber auch Barnabas genannt, was heißt „Sohn des Trostes“. Das passt schon gut zu dem, was er dann anschließend macht. Er verkauft einen Acker und bringt das Geld den Aposteln zu Füßen. Es steht geschrieben, dass er einen Acker verkauft – wir wissen nicht, ob er dadurch sein ganzes

Eigentum verkauft hat. Gehen wir davon aus, dass er diesen Acker verkauft hat und, dass ihm das wichtig war. Denn es gab vielleicht einen Aufruf – eine Familie hat ihr Haus bei einem Brand verloren und braucht jetzt Unterstützung. So war passiert heute immer noch. Denn eins haben die Jünger und später die ersten Christen nicht vergessen: Das Leiden gehört zum Leben, und besonders zum christlichen Leben. Da scheint mehr zu zählen als ein Gejammer, nämlich sichtbar werden: der Glaube sichtbar werden lassen, im Wissen, dass diese Zuwendung Gottes durch Jesus Christus Raum in uns einnimmt und wir dadurch gestärkt sind. Somit kann Josef selbst bewusst seinen Acker verkaufen und den Ertrag den Aposteln zu Füssen legen. Sie gilt nicht den Aposteln, sie gilt Gott und somit seinen Geschöpfen, die es nötig haben – die im Mangel leben. Normalerweise bleibt der Geber unsichtbar. Soll Josef als Vorbild dienen?

Wie sieht es bei uns in der Kirchengemeinde aus? Was hat wohl der Bibeltext, die „sichtbare“ Gemeinde, das Handel Josef, denn an Bedeutung im Juni 2020? Wie sah dieser Lebensraum in März in Wehingen aus? Wie sieht er jetzt aus? Zuerst sind wir von einem Tag auf den anderen nicht mehr als Kirchengemeinde sichtbar gewesen. Wir sind in den Untergrund gegangen – jeder für sich, wir mussten uns sortieren, orientieren. Gottesdienste, ein sichtbares Zeichen des Gemeindelebens, gab es nicht mehr. Ja, es ist schwierig in Krisenzeiten sichtbar zu bleiben, wenn alle zuhause bleiben müssen. 

Nach und nach sind Predigte im Amtsblatt, auf Youtube, im Fernseher sichtbar geworden. Die Verkündigung lief doch weiter, wenn auch anders – räumlich gesehen Menschen fern, ohne Gemeinschaft. Dann haben die Menschen festgestellt, dass es doch ein Telefon gibt. Somit war es möglich sich gegenseitig anzurufen, miteinander zu plaudern, sich auszutauschen und evtl. sich zu versorgen. Sichtbar war es in der Öffentlichkeit nicht, aber sichtbar für die Betroffenen, spürbar. Sichtbar sind wir geworden, als die Nöte der Menschen so groß schien, dass die Regale leer in den Läden waren. Diese Not hieß „Angst“, wie Fulbert Steffensky sagt: „Corona verlangt, was alle Götzen verlangen, nämlich dass man Angst vor ihnen hat“. Soviel Angst, dass der Nächste nicht mehr wichtig war. Da springt Josef ein: wir haben uns nicht davon beeindrucken lassen und sind sichtbar geworden. Wie Josef waren Sie, liebe Gemeinde, und sind noch bereit ihr Habe und Gut zu teilen, in der Form von Geldspenden, von Lebensmitteln. Siehe die Sammlung für die Tafel in Trossingen. In der Nachfolge leben heißt in dieser Welt zu leben, hier und jetzt – seine Augen trotz Einschränkungen nicht zu verschließen. 

Worauf müssen wir dann wohl verzichten, wenn wir Zeit, ein offenes Ohr und Gaben teilen? Sich nur nicht von der Angst hemmen lassen, und den Nächsten dabei übersehen – das Leben übersehen! Nicht verzichten, sondern gewinnen.

Liebe Schwester, liebe Brüder

Die Nachfolge Jesu geschieht in dem Wissen, dass ich Gott, Schöpfer des Lebens, der Raum in mir einnimmt, liebe von ganzem Herzen, von ganzer Seele und mit all meiner Kraft. Denn Geben, und sogar auch mal auf Eigentum zu verzichten, ist mehr als die Idee vom „Ich zum Wir“. Dort wechsle ich die Perspektive und es eröffnet sich einen neuen Blick zur Welt, zum Nächsten – im Namen Jesu, im Namen Gottes.

Amen

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Predigt zum Sonntag Trinitatis, 7. Juni 2020

4. Mose 6, 22-27: Und der Herr redete mit Mose und sprach: Sage Aaron und seinen Söhnen und sprich: So sollt ihr sagen zu den Israeliten, wenn ihr sie segnet: Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr hebe sein Angesicht über dich und gebe dir Frieden. So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen, dass ich sie segne.

Liebe Mitchristen,

wir müssen voneinander Abstand halten in diesen Zeiten. Das zeigt uns, wie wertvoll und wichtig für uns die direkte Nähe ist, der Händedruck, die Umarmung. Das, worauf wir jetzt gerade verzichten müssen, lernen wir wieder besonders schätzen. „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.“ Mit diesen Worten verbinde ich diese Nähe, diese Spürbarkeit, wie sie gerade in Berührungen erfahrbar wird. Die aufgelegte Hand beim Segen, den wir den Konfirmanden an ihrer Konfirmation zusprechen. Das Händeschütteln am Ausgang, wenn der Gottesdienst zu Ende ist und für alle der Segen gesprochen wurde. 

Oder ganz persönliche Segens-Erlebnisse. Ich erinnere mich an zwei solcher Segens-Erlebnisse, als ich mich in Hechingen, in meiner vorletzten Gemeinde als Pfarrerin verabschiedet habe. Als ich zum letzten Mal dort den Bibelgesprächskreis geleitet habe, haben wir zum Abschluss miteinander gebetet, wie immer. Dann haben mir die Teilnehmer dieses Kreises die Hand aufgelegt und mich gesegnet. So haben sie mich aus ihrer Runde verabschiedet. Das war überraschend für mich, ja eigentlich sogar irgendwie befremdlich. Aber es hat gutgetan. Ein paar Tage später ging es mir wieder ganz ähnlich. Es war bei meinem offiziellen Abschied aus der Gemeinde. Nach dem Gottesdienst gab es noch Grußworte im vollbesetzten Gemeindehaus. Der katholische Diakon, mit dem ich viele ökumenische Gottesdienste zusammen gefeiert hatte, hatte gerade gesprochen und bat mich jetzt nach vorne zu ihm ans Mikrofon.  Eigentlich hätte ich erwartet, dass er mir jetzt die Hand schüttelt und ein Geschenk überreicht. An das Geschenk, das er mir überreicht hat, erinnere ich mich nicht mehr. Aber ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass er mir vor der Geschenkübergabe und dem Händedruck als Abschiedssegen ein Kreuz auf die Stirn gezeichnet hat – einfach so, vorne am Mikrofon, vor aller Augen, ohne dass jemand damit gerechnet hätte, am wenigsten ich selbst. 

„Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.“ Gottes Segen kommt überraschend. Er kommt mir ganz nahe. Und er bleibt. In diesen beiden Situationen habe ich das so erlebt. Die materiellen Geschenke, die ich zu diesem Abschied bekommen habe, sind längst in Vergessenheit geraten oder nicht mehr im Gebrauch. Aber die Erinnerung an diese beiden Segens-Momente ist mir geblieben. Auch wenn ich mit den Menschen, die mir diesen Segen zugesprochen haben, danach so gut wie gar keinen Kontakt mehr hatte. Denn ich hatte Hechingen ja verlassen und die neuen Aufgaben am neuen Ort nahmen mich ganz in Anspruch. Aber es war ja auch nicht ihr Segen, den mir diese Menschen zugesprochen haben. Es war Gottes Segen. „So sollen sie meinen Namen auf die Israeliten legen, dass ich sie segne,“ heißt es in unserem Predigttext. 

Gottes Segen ist es, den wir zugesprochen bekommen – an den besonderen Orten unseres Lebens genauso wie am Ende jedes Gottesdiensts. Gottes Segen soll uns begleiten in die Zukunft  – so wie mich damals in die neue Gemeinde, so wie uns alle heute nach diesem Gottesdienst in die neue Woche. Gottes Segen begleitet uns auf unseren Wegen. Damit ist nicht gesagt, dass diese Wege immer eben sein werden und dass sie immer geradeaus führen werden. Es war keine einfache Zukunft, die da vor mir lag, damals bei meinem Abschied aus Hechingen. Und es ist keine einfache Zukunft, die wir heute vor Augen haben, wenn wir aus diesem Gottesdienst herausgehen und die neue Woche vor uns liegt. Aber Gottes Segen begleitet uns. Gott lässt sein Angesicht über uns leuchten. Gott schaut uns freundlich an. Für mich ist das ein sehr tröstliches Bild, gerade in dieser Zeit, in der wir auf Abstand leben müssen. Denn das ist etwas, was uns bleibt, auch ohne körperliche Berührung: Der Blickkontakt. Die strahlenden Augen meines Gegenübers, die mich im Blick haben. Das ist etwas, was mich im Innersten berührt. Ich werde wahrgenommen, ich werde wertgeschätzt. Das ist es, was Gott mir verspricht. Ihm bin ich unendlich wichtig. Das gibt mir den inneren Frieden, so dass ich auch mit schwierigen äußeren Umständen zurechtkommen kann. Und immer wieder erleben darf: Gottes Segen kommt überraschend – da, wo ich es nicht erwarte. 

Ich bin eigentlich kein besonderer Freund von den neuen Medien. Internet, Email und WhatsApp benutze ich eben, weil es ganz praktisch ist oder weil man es halt so macht. Aber mein Herzblut hängt da jetzt nicht gerade dran. Aber in diesen besonderen Zeiten jetzt denke ich: Das Internet, Youtube und Email sind wirklich ein Segen in diesen Tagen. Und wenn wir hier sonntags in der Kirche versammelt sind, dann bin ich in Gedanken auch bei denen, die heute nicht gekommen sind, aber unsere Gottesdienste trotzdem mitfeiern über diese Medien. Ich denke, es gibt sogar Menschen, mit denen ich sonst nie so in Kontakt gekommen wäre, wenn wir unsere Gottesdienste nicht auch auf diesen Wegen zugänglich gemacht hätten. 

So hat mir eine Frau aus der Gemeinde per Mail geschrieben: „Liebe Frau Kommer, vielen Dank, auch an Ihre Söhne, dass Sie mir immer noch Ihre Predigtgedanken senden. Ganz besonders gefallen hat mir auch das Eingangsgebet, es beinhaltet fast alles, was ich auch täglich erbitte in dieser schwierigen Zeit. Es freut mich sehr, dass Sie beim Segen die Formulierung: Es segne „uns“ verwenden und nicht „euch“. Vielleicht ist es falsch, aber ich finde das einfach überheblich, wenn der Pfarrer sich nicht miteinschließt. Hat er den Segen schon von Berufswegen sicher?“ 

Es ist eine richtige Beobachtung, die diese Frau gemacht hat. Als ich hier allein in der Kirche Gottesdienst gefeiert habe, nur mit meinem Sohn als Kameramann, der das dann auf Youtube hochgeladen hat, da habe ich beim Segen gesagt: „Der Herr segne uns“ und nicht „Der Herr segne euch“. Vor der leeren Kirche zu stehen und zu sagen: „Der Herr segne euch“ – das ging für mich nicht. Da brauche ich ein Gegenüber. Da brauche ich die Gemeinde, die da ist. Aber jetzt tue ich es wieder. Jetzt sage ich wieder: „Der Herr segne euch.“ Nicht weil ich den Segen für mich selber nicht bräuchte. Und schon gar nicht, weil ich ihn von Berufs wegen sicher hätte. Ich brauche Gottes Segen genauso wie alle anderen. Ich brauche es, dass er mir zugesprochen wird – so wie damals, als ich mich in Hechingen aus der Gemeinde verabschiedet habe. Und gerade weil ich den Segen als Zuspruch brauche, gerade deswegen möchte ich den Segen auch zusprechen und sagen: „Der Herr segne euch.“ Nicht weil ich das besser könnte oder gar etwas Besseres wäre als alle anderen, die hier zum Gottesdienst gekommen sind. Um mich geht es dabei gar nicht. Es geht um Gott, der uns freundlich anblickt und unsere Augen wieder leuchten lässt. Und es geht um alle, die diesen Zuspruch jetzt brauchen: „Der Herr segne dich und behüte dich; der Herr lasse sein Angesicht leuchten über dir und sei dir gnädig; der Herr erhebe sein Angesicht auf dich und gebe dir Frieden.“

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Predigt zu Pfingstsonntag, 31. 5. 2020

Predigttext: Apg. 2, 1-13

Liebe Gemeinde!

Pfingsten, das ist der Geburtstag der Kirche. Heute feiern wir dieses Fest. Und, wie es bei allen Geburtstagsfesten ist in diesen Tagen – es ist nicht ganz so, wie man sich das eigentlich vorgestellt hat. Da gibt es Beschränkungen, wie viele Menschen kommen und mitfeiern dürfen. Bei der Musik kann man nicht mitsingen. Denen, die mitfeiern, begegnet man auf Abstand. Hat es überhaupt einen Wert, so Gottesdienst zu feiern? Will ich das für mich, kann ich so mitfeiern? Ist das Risiko, sich oder andere anzustecken, nicht doch zu hoch? Bekomme ich hier in der Kirche überhaupt einen Platz, oder muss ich wieder heimgehen? Das alles sind Fragen, die wir uns vor diesem Gottesdienst heute gestellt haben. Ich habe auch Verständnis für diejenigen, die sich wegen dieser Fragen dafür entschieden haben, heute nicht in den Gottesdienst zu kommen. Und ich freue mich über alle, die heute gekommen sind, um den Geburtstag der Kirche hier miteinander in der Christuskirche zu feiern. Es gibt hier ein Richtig oder Falsch. Es gibt verschiedene Wege, wie wir in diesem Jahr Pfingsten feiern – ob hier in der Kirche, ob beim Fernseh-Gottesdienst oder in einer ganz anderen Form. 

Ich bin jedenfalls froh, dass auch der Gottesdienstbesuch hier in unserer Kirche wieder zu diesen Möglichkeiten gehört. Ich weiß, da gibt es Menschen in unserer Gemeinde, die haben schon lange auf diesen Tag gewartet, an dem wir wieder mit dem Gottesdienst Feiern beginnen. Claudia Haasis, die Leiterin vom Haus Bittenhalde, beschreibt ihre Gefühle beim ersten Gottesdienstbesuch nach der Corona-Pause so: „Endlich wieder Gottesdienste, wenn auch ohne singen zu dürfen! Bei meinem ersten Gottesdienstbesuch bekam das Orgelspiel prompt einen ganz neuen Stellenwert. Andächtig lauschte ich diesem ausdrucksstarken Instrument.“ Vielleicht geht es Ihnen heute auch so? Gut, dass es die Musik gibt. Gut, dass wir einen Organisten haben, der sich bereit erklärt hat, regelmäßig bei uns Orgel zu spielen. Lange haben wir darauf gewartet. Auch das ist ein Grund zu feiern heute, am Geburtstag der Kirche. 

Als ich ein Kind war und Geburtstag hatte, da hat mir meine Mutter immer wieder erzählt, wie das war bei meiner Geburt. Es war eine besondere Geburt. Meine Mutter ist nicht rechtzeitig ins Krankenhaus gekommen, und so bin ich zuhause geboren, obwohl das nicht so geplant war. Aber oft ist es ja gerade das Ungeplante, das Unerwartete und Verquere, was wir uns noch nach langer Zeit erzählen. So ist es auch mit dem Geburtstag der Kirche. Das war so nicht zu erwarten. Die Jünger hatten sich zurückgezogen in ihre Nische. Sie saßen in ihrer Wohnung und dachten sehnsüchtig zurück an die früheren Zeiten, als Jesus noch mitten unter ihnen war. Und dann kommt da das völlig Unerwartete. Gottes Geist kommt und fegt sie wie ein Sturmwind raus aus ihrer vermeintlichen Sicherheit, hin zu den Leuten. 

„Und als der Pfingsttag gekommen war, waren sie alle beieinander an einen Ort.“ Mit diesem Satz beginnt die Pfingstgeschichte. Dieser Satz war für mich all die Jahre eine eher uninteressante Einleitung. Dieses Jahr ist das anders. Dieses Jahr denke ich: Wie schön hatten die Jünger es damals. Sie konnten alle an einem Ort versammelt sein – ohne sich Gedanken machen zu müssen über Ansteckungsrisiken und Infektionsketten. Und dann merke ich: Wenn ich so denke, dann mache ich es genauso wie die Jünger vor Pfingsten. Ich ziehe mich zurück in meine Nische und denke sehnsüchtig zurück an die früheren Zeiten. Aber so ist Pfingsten nicht. Der Heilige Geist kommt und fegt uns raus aus dem Gewohnten, wie ein Sturmwind. Hin zu den Leuten. Wo sind die Leute jetzt? Wo ist jetzt unser Platz als Christen in dieser Welt? Sicherlich auch hier in dieser Kirche. Es ist ein Zeichen, dass wir heute hier wieder Gottesdienst feiern. Auch für die, die heute aus ganz verschiedenen Gründen nicht gekommen sind. Es ist das Zeichen: Es gibt hier die evangelische Gemeinde, die sonntags zum Gottesdienst einlädt. Und jeder, der sich eingeladen fühlt, darf kommen – soweit das eben unter den jetzigen Bedingungen mit begrenzter Platzzahl möglich ist. Aber das allein genügt nicht. 

Kirche ist kein Selbstzweck, Kirche muss rausgehen zu den Leuten. Nur dann ist Kirche Kirche Jesu Christi. Kirche ist mehr als nur ein Gebäude. Kirche braucht den Heiligen Geist, der in Bewegung setzt. Das beweist die Geschichte vom ersten Pfingsttag. Denn was wäre aus Jesu Kirche geworden, wenn die erste Gemeinde gedacht hätte: Die Leute sollen zu uns kommen. Dann hätten wir hier bestimmt nie etwas von Jesus und seiner frohen Botschaft erfahren. Aber wir haben ja etwas erfahren, wir sind mit der Flamme des Heiligen Geistes entfacht, die einfach nicht drinnen bleiben kann, sondern raus muss, raus zu den Leuten. Die müssen’s erfahren. Denn Kirche ist nicht nur da, wo wir alle an einem Ort beieinander sind. Auch nicht, wenn dieser Ort das Kirchengebäude ist. 

Es gibt auch andere Orte – ja, auch den Fernsehgottesdienst und das Internet, oder die Lesepredigt im Nachrichtenblatt. Ich habe diese Woche gemerkt, wie vielen Menschen sie gefehlt hat, als im Wehinger Nachrichtenblatt versehentlich keine Kirchlichen Nachrichten von unserer Gemeinde abgedruckt wurden. Und ein ganz wichtiger Ort sind auch die direkten Kontakte mit den Menschen in unserem Umfeld. Was bedeutet es für mein Leben, dass ich Christ bin? Diese Frage wird uns immer wieder von anderen Menschen gestellt, direkt oder indirekt. Und ich denke, wir haben ganz unterschiedliche Antworten darauf – bunt und vielfältig wie die verschiedenen Sprachen, die da beim ersten Pfingstfest gesprochen werden. Und alle verstehen sich. Das schenkt uns der Heilige Geist. Ein offenes Ohr für die Freuden und Nöte unseres Gegenübers. Und gute Ideen und Geistesblitze für die neuen Wege, die der Heilige Geist uns führt. Dann wird er uns sicherlich auch ein Lächeln auf den Lippen schenken, trotz Mundschutz, und einen freundlichen Blick, der trotz Zweimeterabstand bei unserem Gegenüber ankommt und das Herz erwärmt. Dann feiern wir heute an Pfingsten wirklich den Geburtstag der Kirche. 

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Gedanken zum Predigttext für Sonntag Exaudi, 24. 05. 2020

Jeremia 31, 31-34: Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen – nicht wie der Bund gewesen ist, den ich mit ihren Vätern schloss, als ich sie bei der Hand nahm, um sie aus Ägyptenland zu führen, mein Bund, den sie gebrochen haben, ob ich gleich ihr Herr war, spricht der HERR. Sondern das soll der Bund sein, den ich mit dem Hause Israel schließen will nach dieser Zeit, spricht der HERR: Ich will mein Gesetz in ihr Herz geben und in ihren Sinn schreiben, und sie sollen mein Volk sein, und ich will ihr Gott sein. Und es wird keiner den andern noch ein Bruder den andern lehren und sagen: „Erkenne den HERRN“. Denn sie sollen mich alle erkennen, beide, Klein und Groß, spricht der HERR. Denn ich will ihnen ihre Missetat vergeben und ihrer Sünde nimmermehr gedenken.

Liebe Mitchristen!

„Damit hab‘ ich keinen Vertrag“. So sagen manche, wenn sie mit einer Sache nichts zu tun haben wollen. Oder wenn sie sich über eine Verabredung hinwegsetzen möchten, nach dem Motto: Das interessiert mich nicht. „Wer sich vertragen will, muss Verträge schließen“. So hat es der frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt gesagt, als es um die Ostverträge ging. Umfangreiche Vertragswerke waren das. Es gab neues Vertrauen und zugleich viele neue Regeln. Unsereins kennt Verträge nur im Kleinen: einen Kaufvertrag, einen Mietvertrag. Wehe dem, der sagt: Ist mir egal, damit hab‘ ich keinen Vertrag. Dann kann es schon mal vor Gericht enden, wenn zwei sich nicht einig werden. 

Unser Predigttext spricht von einem Vertrag Gottes mit seinem Volk Israel. Er spricht in eine Zeit, die für das Volk Israel katastrophal war. Die Oberschicht ist verschleppt worden ins ferne Babylon, und die, die zurückgeblieben sind, stehen ganz buchstäblich vor einem Trümmerhaufen. Alles liegt in Schutt und Asche. Nichts ist mehr, wie es war. Viele Menschen fragten sich damals: Hat Gott uns verlassen? Hat er uns denn ganz vergessen? Oder ist es, weil wir Gott vergessen hatten? Weil wir keinen Vertrag mehr mit ihm haben wollten. Weil uns seine Gebote nicht mehr interessiert haben, und jeder nur seinen eigenen Vorteil gesucht hat. Deswegen bestraft Gott uns jetzt. So dachten die Menschen damals, in dieser Zeit der Katastrophe. Daneben gab es auch die Sehnsucht nach Wiederherstellung und die Hoffnung auf einen Neuanfang. „Erneuere unsere Tage wie vordem“, bittet der Prophet Jeremia in den Klageliedern (Kgl. 5,21). 

Gott erhört diese Bitte. Er will den Vertrag mit seinem Volk erneuern. „Siehe, es kommt die Zeit, spricht der HERR, da will ich mit dem Hause Israel und mit dem Hause Juda einen neuen Bund schließen“, heißt es in unserem Predigttext. Gott lässt die Menschen nicht allein in dieser schwierigen Zeit. Er überlässt sie nicht ihrem Schicksal, ihrem Selbstzweifel und ihren Fragen. Gott weiß: Allein und ohne Hilfe kommen diese Menschen jetzt nicht wieder auf die Füße. Sie kommen da nicht so einfach wieder raus. Zu lange geht das schon so. Der Geduldsfaden ist zum Zerreißen gespannt, die Stimmung ist am Boden. So ist das, wenn eine Krise länger andauert – damals wie heute. Aber Gott lässt das nicht einfach so weiterlaufen. Er wendet sich den Menschen zu. Gleich viermal heißt es in unserem Predigttext: „Es spricht der HERR.“ Und was Gott da verspricht, das ist etwas Großartiges. Er verspricht einen Neuanfang nach der Katastrophe. Einen neuen Bund will er schließen mit den Menschen. 

Dieser neue Bund, den Gott mit seinem Volk schließt, hat eine Besonderheit. Er ist kein Vertrag zwischen gleichen Partnern. Gott allein schließt diesen Bund. Gott verspricht: Er wird seinem Volk treu bleiben, unter allen Umständen. Dazu vergibt er alle Schuld und denkt nicht mehr an ihre Sünden. Israel kann aus dem neuen Bund nicht mehr herausfallen. Braucht es dann überhaupt noch Regeln? Ja – Gottes gute Gebote bleiben der Inhalt dieses Bundes. Aber Gott gibt sein Gesetz den Menschen in ihr Herz und schreibt es in ihren Sinn, sagt der Prophet Jeremia. Das heißt: Da ist nicht mehr auf der einen Seite das Gesetz und auf der anderen Seite der Mensch. Da muss ich mir Gottes Gebot nicht erst selbst zu Herzen nehmen. Sondern Gott selbst beschriftet mein Herz mit seiner guten Weisung. Und wenn Gott seinen Bund mit den Menschen ganz verwirklicht, dann werden alle Gott kennen, die Großen wie die Kleinen. Und keiner wird mehr den anderen über den Willen Gottes belehren. Denn jeder weiß Bescheid. 

Siehe, es kommt die Zeit. Diese Ankündigung hat Gott seinem Propheten Jeremia in den Mund gelegt. Es werden Tage kommen, an denen nur Gutes passiert. Wie schön, dass es solche Nachrichten auch gibt. Wir sind gewohnt, von Tagen zu hören, an denen sich vor allem Schlechtes ereignet. Tage, die uns sorgenvoll in die Zukunft blicken lassen: Wie lange geht das noch so weiter mit der Corona-Krise? Wann wird es endlich vorbei sein? Wann können wir uns endlich wieder in den Arm nehmen und fröhliche Feste miteinander feiern ohne Angst vor Ansteckung? Wann können die Kinder wieder normal in die Schule gehen? Wann wird es mit der Wirtschaft wieder aufwärts gehen? In dieser Spannung leben wir. Und gerade in dieser Zeit brauchen wir die Zuversicht, dass Gott uns im Blick hat. Dass er gute Nachrichten für uns hat. Um uns in die Zukunft zu locken, damit wir zuversichtlich leben können. Denn wir leben im Bund mit Gott. Durch Jesus Christus sind wir in Gottes Bund mit hineingenommen. 

Was das für das eigene Leben heißt, im Bund mit Gott zu leben, das wird jede und jeder von uns unterschiedlich erleben. Da gibt es Zeiten, in denen wir uns eng verbunden fühlen. Dann erkennen wir schon die Handschrift Gottes im eigenen Herzen. Und dann gibt es wieder Zeiten, wo wir nicht wissen, wie und wohin es weitergehen soll. Manche zweifeln dann und sagen: „Damit habe ich keinen Vertrag mehr.“ Aber Gottes Vertrag mit uns steht. Nichts und niemand kann diesen Vertrag aufheben. In all unsere Lebensgeschichten hinein spricht Gott, was er uns von Anfang an in der Taufe versprochen hat: „Ich vergebe dir alle Schuld, und ich will mich neu mit dir verbünden. Ich will dein Gott sein. Ich bin bei dir alle Tage bis ans Ende der Welt.“ Darauf können wir uns verlassen, egal was kommt.   

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer 

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Gedanken zum Predigttext für Sonntag Rogate, 17. 05. 2020

Matthäus 6,5-15: Wenn ihr betet, sollt ihr nicht sein wie die Heuchler, die gern in den Synagogen und an den Straßenecken stehen und beten, um sich vor den Leuten zu zeigen. Wahrlich, ich sage euch: Sie haben ihren Lohn schon gehabt. Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten. Und wenn ihr betet, sollt ihr nicht viel plappern wie die Heiden; denn sie meinen, sie werden erhört, wenn sie viele Worte machen. Darum sollt ihr ihnen nicht gleichen. Denn euer Vater weiß, was ihr bedürft, bevor ihr ihn bittet. Darum sollt ihr so beten:

Unser Vater im Himmel! Dein Name werde geheiligt. Dein Reich komme. Dein Wille geschehe wie im Himmel so auf Erden. Unser tägliches Brot gib uns heute. Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern. Und führe uns nicht in Versuchung, sondern erlöse uns von dem Bösen. Denn dein ist das Reich und die Kraft und die Herrlichkeit in Ewigkeit. Amen.

Denn wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.

Liebe Mitchristen!

„Beten wir gemeinsam!“ Unter diesem Motto läuten seit Beginn der Corona-Krise hier auf dem Heuberg jeden Abend um 19.30 Uhr die Kirchenglocken. Viele Menschen zünden dann in ihren Häusern eine Kerze an und beten ein Vaterunser. Eine konfessionsübergreifende Aktion ist das, die von allen Kirchengemeinden mitgetragen wird – von den katholischen genauso wie von unserer evangelischen. Und sie ist offen für jeden, unabhängig davon, zu welcher Kirchengemeinde er gehört, oder ob er überhaupt zu einer Kirchengemeinde gehört. Jeder kann mitmachen – jeder, der ein Vaterunser beten kann, und dem das in der jetzigen Situation wichtig ist. „Beten wir gemeinsam!“ Das Vaterunser verbindet uns. Wenn wir es beim abendlichen Glockenläuten sprechen, tun wir das gemeinsam, auch wenn wir nicht zusammen in einem Raum versammelt sind, sondern jeder in seiner eigenen Wohnung. 

Inzwischen sind Gottesdienste in den Kirchen wieder möglich. Aber alle gemeinsam werden wir in nächster Zeit nicht dort sein können. In unserer Kirche haben wir nur 21 Plätze für die Gemeinde, wenn wir zwei Meter Abstand voneinander halten, um das Infektionsrisiko zu minimieren. Ab Pfingsten wollen wir es trotzdem probieren, unter diesen Bedingungen Gottesdienst zu feiern. Bis dahin läuten abends weiterhin die Glocken und laden zum Vaterunser Beten ein. Und wenn wir dann wieder in unserer Kirche Gottesdienst feiern und mit denen, die da sein können, das Vaterunser beten, dann werden wir während dieses Gebets auch läuten – für alle, die von Zuhause aus mit uns gemeinsam beten möchten. 

Gerade in dieser schwierigen Zeit lernen wir es neu: Beim Beten kommt es nicht darauf an, dass andere mitbekommen, dass ich jetzt gerade bete. Ich muss da niemandem etwas beweisen. Es reicht, dass Gott mitbekommt, dass ich bete. So wie es in unserem Predigttext heißt: „Wenn du aber betest, so geh in dein Kämmerlein und schließ die Tür zu und bete zu deinem Vater, der im Verborgenen ist; und dein Vater, der in das Verborgene sieht, wird dir’s vergelten.“ Wenn du betest, nimm dir Zeit. Komme zur Ruhe. Rede mit Gott. Baue eine Beziehung zu ihm auf. Denn es geht nicht darum, dass du ihm nur sagst, was du brauchst. Das weiß Gott längst. Es geht darum, dass du eine Beziehung zu Gott aufbaust, sie hegst und pflegst. Mach für dein Gebet dein Herz auf. Schau, was dich bewegt. Es kommt nicht auf die Menge der Worte an, sondern auf ihre Bedeutung. Dein Gebet wird nicht besser, nur weil du viel redest. 

So oder so ähnlich würde es Jesus vielleicht heute sagen. Und auch wenn die Allermeisten von uns sicherlich irgendwann einmal das Vaterunser gelernt haben – so zu beten, dass es wirklich von Herzen kommt, das geht nicht einfach so von alleine. Wer damit nicht vertraut ist, für den ist das zunächst einmal fremd und ungewohnt. Es wie, wenn ich ein Musikinstrument lerne oder mich an einer neuen Sportart probiere. Bis ich mich darin sicher fühle, braucht es Übung. In jedem Lebensalter kann ich so etwas Neues erlernen und damit anfangen. Das ist auch beim Beten so. Einfacher ist es, wenn ich schon in jungen Jahren damit anfange – als Kind oder Jugendlicher. 

Aus diesem Grund übe ich auch mit meinen Schülern im Religionsunterricht das Beten – auch und vor allem das Vaterunser. Manche sind schon vom Elternhaus her vertraut damit. Anderen ist das total fremd. Und: Sich Zeit zu nehmen und zur Ruhe zu kommen ist in einer lebhaften Schulklasse oft erst einmal schwer. Mit den Grundschülern sitze ich zum Stundenanfang im Kreis und höre ihnen erst einmal zu, was sie gerade bewegt. Jeder kommt zu Wort und darf eine Blume in die Mitte legen für das Schöne oder einen Stein für das Schwere. Das alles liegt dann vor uns. Wir bringen es zu Gott – unseren Dank und unsere Bitten. Dann beten wir gemeinsam das Vaterunser. Mit den älteren Schülern bete ich zum Schluss das Vaterunser. Dann, wenn alle Arbeitsblätter und Aufgaben weggepackt sind. Auch wenn wir damit nicht so weit gekommen sind, wie ich mir das eigentlich vorgestellt hatte. Auch wenn die Schüler nicht so bei der Sache waren, und ich mich über sie geärgert habe. Manchmal haben wir es nicht leicht miteinander, diese Schüler und ich.

Wir haben uns nun schon länger nicht mehr gesehen, meine Schüler und ich. Es sind keine Abschlussklassen dabei, die jetzt wieder an der Schule sind. Sie sind alle noch zuhause und versuchen, von dort aus zu lernen, so gut das eben geht. Ob das Vaterunser, das wir miteinander geübt haben, ihnen dabei eine Hilfe ist? Ich denke jedenfalls, es ist mehr wert als viele Arbeitsblätter, die ich verteilt habe. Und Manches, über das ich mich im Unterricht geärgert habe, sehe ich in der jetzigen Situation in einem anderen Licht. Manchmal bin ich diesen Schülern wohl auch nicht gerecht geworden. 

„Und vergib uns unsere Schuld, wie auch wir vergeben unsern Schuldigern“, heißt es im Vaterunser. Bei Matthäus gibt es dazu noch eine Erläuterung: „Wenn ihr den Menschen ihre Verfehlungen vergebt, so wird euch euer himmlischer Vater auch vergeben. Wenn ihr aber den Menschen nicht vergebt, so wird euch euer Vater eure Verfehlungen auch nicht vergeben.“ Die Frage nach der Schuld und der Vergebung ist Matthäus besonders wichtig. Wir alle machen immer wieder Fehler und brauchen es immer wieder, dass uns andere vergeben. Wenn wir uns nicht vergeben können, müssen wir uns ständig mit schlechtem Gewissen begegnen, und wir kommen in eine zerstörerische Abwärtsspirale. Aber Gott holt uns raus aus dieser Abwärtsspirale. Durch Jesus Christus schenkt er uns seine Vergebung. Damit wir neu anfangen können, damit wir vergeben können – anderen Menschen und auch uns selbst.

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer 

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Gedanken zum Predigttext für Sonntag Kantate, 10. 05. 2020

2. Chronik 5, 2-5+12-14: Da versammelte Salomo alle Ältesten Israels, alle Häupter der Stämme und die Fürsten der Sippen Israels in Jerusalem, damit sie die Lade des Bundes des HERRN hinaufbrächten aus der Stadt Davids, das ist Zion. Und es versammelten sich beim König alle Männer Israels, und die Leviten hoben die Lade auf und brachten sie hinauf samt der Stiftshütte und allem heiligen Gerät, das in der Stiftshütte war; es brachten sie hinauf die Priester und Leviten. Und alle Leviten, die Sänger waren, nämlich Asaf, Heman und Jedutun und ihre Söhne und Brüder, angetan mit feiner Leinwand, standen östlich vom Altar mit Zimbeln, Psaltern und Harfen und bei ihnen hundertzwanzig Priester, die mit Trompeten bliesen. Und es war, als wäre es einer, der trompetete und sänge, als hörte man eine Stimme loben und danken dem HERRN. Und als sich die Stimme der Trompeten, Zimbeln und Saitenspiele erhob und man den HERRN lobte: „Er ist gütig, und seine Barmherzigkeit währt ewig“, da wurde das Haus erfüllt mit einer Wolke, als das Haus des HERRN, sodass die Priester nicht zum Dienst hinzutreten konnten wegen der Wolke; denn die Herrlichkeit des HERRN erfüllte das Haus Gottes.  

Liebe Mitchristen!

Vom heutigen Sonntag an ist es wieder möglich, dass wir uns zum Gottesdienst versammeln in unseren Kirchen. Wir haben im Kirchengemeinderat lange darüber beratschlagt, wie wir damit umgehen. Schließlich sind wir zu dem Ergebnis gekommen: Die strengen Auflagen, die nötig sind, um den Gottesdienst so zu feiern, dass von ihm in der jetzigen Corona-Situtation keine Gefahr ausgeht, können wir für den 10. Mai noch nicht umsetzen. Wir brauchen noch etwas Zeit und starten später. 

Ganz grundsätzliche Fragen haben wir uns auch gestellt, als wir uns mit diesem Thema beschäftigt haben. Wir haben uns gefragt: Was braucht es, damit ein Gottesdienst wirklich ein Gottesdienst ist? Können wir gottesdienstliche Gemeinschaft erfahren, wenn wir uns nicht näher kommen können als zwei Meter? Wenn am Eingang jemand steht und jedem sagt, wo er jetzt sitzen soll? Und: Ist das wirklich ein Gottesdienst für uns, wenn wir nicht miteinander singen dürfen und der Posaunenchor nicht spielen darf? 

Wir haben gemerkt: Es gibt keine einfachen Antworten auf diese Fragen. Jeder hat hier seine eigene Grenze, was für ihn noch ein Gottesdienst sein kann und was nicht. Und jeder von uns weiß, dass all diese Auflagen, die uns beim Gottesdienst Feiern gemacht werden, wichtig sind, damit sich der Corona-Virus nicht weiter ausbreitet, damit Menschenleben gerettet werden. Und in den kommenden Wochen werden wir dann sicherlich einen Weg gefunden haben, wie wir unter diesen erschwerten Bedingungen trotzdem in unserer Kirche Gottesdienst feiern können und wollen. 

Einen Gottesdienst zu feiern, ohne miteinander singen zu können, das fällt schwer. Denn Singen ist der wohl schönste Dialekt des Dankens und der Freude und auch des Glaubens. Die Lieder in unseren Kirchen – sie singen von der Schönheit des Lebens, von der Rettung der Verlorenen, vom Sieg des Christus über alle Dunkelheiten. Sie singen davon, dass der Tod endlich abgewirtschaftet hat. Davon, dass noch etwas aussteht auf der anderen Seite des Lebens in Gottes neuer Welt. Von all dem können wir singen – auch wenn es uns manchmal schwerfällt, das alles zu glauben. 

Vieles, was wir singen, würden wir so nicht sagen können. Die Töne helfen einem über manche Fragen an die Texte hinweg. Sie überspielen sie, ohne sie deswegen zu übertünchen. Es ist ein Singen und ein Ringen, das doch nicht loskommt von der Hoffnung darauf, dass da jemand da ist, der uns sieht und will. 

Deswegen singen wir auch auf dem Friedhof, an diesem Ort, wo wir mit unserem Latein wirklich am Ende sind. Was nach dem Tod kommt, dafür fehlen uns die Worte. Davon können wir nur singen – und damit einen Vorgeschmack bekommen von dem großartigen Gesang in Gottes neuer Welt. Vielleicht hat Anna Magdalena Bach etwas von diesem Empfinden ausdrücken wollen, als sie ihrem Tagebuch anvertraute: „Die wirkliche Musik… erwarten wir doch bloß.“

Aber manchmal, da öffnet sich der Vorhang einen Spalt, wenn wir Musik erleben – im Gottesdienst, in einem Konzert, ja vielleicht auch zuhause beim Musik Hören oder mit einem Lied auf den Lippen. Manchmal öffnet sich der Vorhang einen Spalt, und wir erleben jetzt schon etwas von Gottes neuer Welt, von Gottes Nähe, die alles durchdringt in ihrer Harmonie, so wie die Klänge der Musik. So, wie es der Predigttext aus der 2. Chronik uns vor Augen und in die Herzen malt: „Und als sich die Stimme der Trompeten, Zimbeln und Saitenspiele erhob und man den HERRN lobte: „Er ist gütig, und seine Barmherzigkeit währt ewig“, da wurde das Haus erfüllt mit einer Wolke, als das Haus des HERRN.“ 

Manchmal hören wir auch heute in der Musik diese Himmelsstimme, die sich einen kurzen Moment in unserem Herzen einen Klangraum sucht. Töne, Klänge – sie sind unsichtbar und können doch einen Raum ganz einnehmen, sodass für nichts anderes mehr Platz ist, außer für Ohren, die hinhören. Luise Schottroff, die vor einigen Jahren verstorbene Theologieprofessorin, hat einmal eine sehr persönliche Erfahrung geteilt, wie Klänge und Töne ihr in schwersten Lebenswassern zum Rettungsanker und Hoffnungszeichen geworden sind. 

Sie schreibt: „Auch das verletzte Leben ist Leben voller Gesang. Ich habe ein Glück kennengelernt, das mich zum Singen gebracht hat – mitten in Erfahrungen der Nähe des Todes. Krankenhaus, Narkosen und Operationen, Schmerzen und Angst waren meine Welt geworden. Noch in den Narkoseträumen traf mich die Diagnose Krebs. Ich hatte Krebs vorher gefürchtet – wie wir alle. Ich hatte – wie wir alle – gedacht: Mich wird es schon nicht treffen. Nun hatte es mich getroffen. Dann kam die Genesungszeit. Frühjahr. Ein wunderbar sonniger März und April… ich hatte auf einmal ganz andere Augen… Unsere jüdischen Geschwister haben gesagt: „Wenn ihr in Not kommt, dann sprecht nicht: Wir wollen einen Krieg fechten, sondern der Herr wird für euch streiten und ihr sollt singen.“ Unsere Aufgabe ist es, zu singen, Gott zu loben und zu segnen.“

„Wenn ihr ihn Not kommt, sollt ihr singen.“ Das ist ein Satz, den ich mitnehmen möchte in die kommende Woche. Gerade jetzt in dieser Zeit, in der wir weiterhin mit Einschränkungen leben müssen und nicht miteinander im Gottesdienst singen können. Auch und gerade in dieser Zeit tut es gut, einfach mal aus vollen Herzen und aus voller Kehle ein Lied anzustimmen – Gott zum Lob und mir zur Freude.

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer 

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Gedanken zum Predigttext für Sonntag Jubilate, 03. 05. 2020

Johannes 15, 1-8: Christus spricht: Ich bin der wahre Weinstock und mein Vater der Weingärtner. Eine jede Rebe an mir, die keine Frucht bringt, nimmt er weg; und eine jede, die Frucht bringt, reinigt er, dass sie mehr Frucht bringe. Ihr seid schon rein um des Wortes willen, das ich zu euch geredet habe. Bleibt in mir und ich in euch. Wie die Rebe keine Frucht bringen kann aus sich selbst, wenn sie nicht am Weinstock bleibt, so auch ihr nicht, wenn ihr nicht an mir bleibt. Ich bin der Weinstock, ihr seid die Reben. Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht; denn ohne mich könnt ihr nichts tun. Wer nicht in mir bleibt, der wird weggeworfen wie eine Rebe und verdorrt, und man sammelt die Reben und wirft sie ins Feuer, und sie verbrennen. Wenn ihr in mir bleibt und meine Worte in euch bleiben, werdet ihr bitten, was ihr wollt, und es wird euch widerfahren. Darin wird mein Vater verherrlicht, dass ihr viel Frucht bringt und werdet meine Jünger.  

Liebe Mitchristen!

Wenn ich jetzt draußen in meinem Garten bin, dann staune ich, was da um diese Jahreszeit alles wächst und gedeiht. Der Rhabarber entwickelt innerhalb kürzester Zeit riesige Blätter. Der Johannisbeerstrauch, den ich im Herbst gepflanzt habe, ist angewachsen und trägt kleine hellgrüne Blüten. Die Dürre vom April macht den Pflanzen allerdings immer noch zu schaffen, auch wenn am Himmel jetzt wieder Wolken sind. Ja, wir müssen uns Sorgen machen um die Natur, um unsere Wälder, Wiesen und Felder und alle die, die davon leben. All das ist bedroht durch den Klimawandel, der ein brennendes Thema bleibt und uns vor noch größere Herausforderungen stellt als die jetzige Corona-Krise. 

So ist auch die Freude, die ich an meinem Garten habe, nicht ungetrübt. Trotzdem überwiegt bei mir das Staunen. Denn so eine Pflanze ist, von der Wurzel bis zum letzten zarten Trieb, ein wahres Kraftwerk. Bei manchen Pflanzen merkt man das, wenn man sie zu spät beschneidet. Dann tropft und fließt es aus der Schnittstelle. Ein solcher falscher Schnitt zur falschen Zeit schwächt die Pflanze oder kann für sie sogar zur tödlichen Wunde werden, an der die Pflanze sozusagen verblutet. Die Kraft, mit der jetzt um diese Jahreszeit der Saft in die Pflanzen steigt, ist nicht zu bremsen. 

Wenn Jesus in unserem Predigttext das Bild von der Weinrebe wählt, dann geraten wir in das Feld solcher ursprünglichen Kräfte hinein. Alles, was in der Bibel zu lesen ist, lässt die Tiefe ahnen, aus der der Glaube Kraft zieht. Vom ersten Wort des Schöpfers über die Mahnungen der Propheten bis zu dem Moment, wo die Jüngerinnen und Jünger ihr Brot teilen. All das hat auch für unser Leben heute Bedeutung und lässt uns immer wieder neu die Erfahrung machen: Gott schenkt uns Kraft zum Leben. Er ist die Kraftquelle, aus der wir schöpfen. Ohne ihn sind wir saft- und kraftlos – so wie die Reben, die vom Weinstock abgeschnitten sind. Sie haben keine Verbindung mehr zu der Wurzel, die die Nährstoffe aus dem Boden zieht, also verdorren sie. 

Ich denke, das ist ein einleuchtendes Bild. Ich möchte dazu noch ein Bild aus unserer Zeit dazustellen, ein Beispiel aus unserem Alltag. Es ist nun schon eine Weile her, da hat unsere Landeskirche die Pfarrämter mit neuen Computern ausgestattet. Auch ich habe ich so ein Gerät bekommen für mein Büro. Es kam dann ein Techniker, um mir diesen neuen PC einzurichten. Er hatte auch den Auftrag, den im Pfarramt vorhandenen Drucker an dieses neue Gerät anzuschließen. Dabei kam er zu dem Ergebnis, dass der neue Computer und der schon etwas ältere Drucker sich nicht miteinander kombinieren lassen. Da der Drucker nun keine Verbindung mehr zu meinem Computer hatte, war er für mich nutzlos geworden. Ich konnte nichts mehr mit ihm ausdrucken. Der Drucker hat für mich keine Frucht mehr gebracht – so wie die abgeschnittenen Reben des Weinstocks nutzlos geworden sind. Sie haben keine Verbindung mehr zur Wurzel des Weinstocks. Sie können nicht mehr weiterwachsen und keine Früchte mehr tragen. 

Aus welcher Wurzel beziehen wir unsere Kraft zum Leben? Auf welchem Grund stehen wir? Ich denke, es tut uns allen gut, uns immer wieder daran zu erinnern: Wir gehören zu Jesus Christus. Alles, was wir als Kirche und als Christen tun, muss kompatibel sein mit dieser Grundlage, sonst ist es vergebens. „Denn ohne mich könnt ihr nichts tun“. So sagt es Jesus Christus in unserem Predigttext. 

Das ist ein Anspruch, den wir an alle unsere Entscheidungen stellen müssen. Und Entscheidungen stehen ja an für uns als Kirche in einer sich verändernden Gesellschaft. Jetzt in der Corona-Krise sind sie manchmal von Tag zu Tag neu zu treffen: Ob wir wieder zum Gottesdienst in unserer Kirche zusammenkommen können und wenn ja, unter welchen Bedingungen. Wie wir die Notbetreuung in unserem Kindergarten gut regeln können. Wie das Gemeindeleben weitergehen kann in diesen Zeiten. Aber bei allem, was zu entscheiden ist, bei allen Entscheidungen, die getroffen werden, ist das das Wichtigste: Dass wir das Wesentliche nicht aus dem Blick verlieren und nicht abgeschnitten werden von unserer Grundlage: Dem Glauben an Jesus Christus, unseren Herrn. 

Unser Predigttext macht uns hier Mut. Da verspricht uns Jesus Christus: „Wer in mir bleibt und ich in ihm, der bringt viel Frucht.“ Unser Tun und unsere Entscheidungen werden nicht fruchtlos sein, wenn wir uns dieser Grundlage bewusst sind, wenn wir mit Jesus Christus in Verbindung bleiben. Dann werden wir auch untereinander in Verbindung bleiben können. Auch wenn sich das Gemeindeleben in vielen Bereichen weiterhin nur auf Abstand abspielen kann. Wenn wir die Verbindung mit Jesus Christus haben und aus diesem Glauben leben, dann wird es trotzdem möglich sein, dass Menschen unsere Gemeinden als Kraftorte erleben. Orte, an denen sie Kraft zum Leben finden – Kraft aus dem Glauben an Jesus Christus. Er ist der Weinstock, wir sind die Reben. 

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer 

Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Gedanken zum Predigttext für Sonntag Misericordias Domini, 26. 04. 2020

1. Petrus 2, 21b-25: Christus hat für euch gelitten und euch ein Vorbild hinterlassen, dass ihr sollt nachfolgen seinen Fußstapfen. Er, der keine Sünde getan hat und in dessen Mund sich kein Betrug fand. Der, als er geschmäht wurde, die Schmähung nicht erwiderte; nicht drohte, als er litt, es aber dem anheimstellte, der gerecht richtet. Der unsre Sünden selbst hinaufgetragen hat an seinem Leibe auf das Holz – damit wir, den Sünden abgestorben, der Gerechtigkeit leben. Durch seine Wunden seid ihr heil geworden. Denn ihr wart wie irrende Schafe; aber ihr seid nun umgekehrt zu dem Hirten und Bischof eurer Seelen.  

Liebe Mitchristen!

„Pfarrer allein daheim.“ Unter diesem Schlagwort kam neulich im Fernsehen ein Bericht darüber, wie Pfarrer und Gemeinden in diesen Tagen Gottesdienst feiern, wenn sie nicht in den Kirchen zusammenkommen können. Im Bild war ein Pfarrer, der allein in seiner Kirche Gottesdienst hielt, und dabei von einem Kamerateam aufgezeichnet wurde. Bis vor wenigen Wochen hätte ich diese Szene äußerst befremdlich gefunden. Aber inzwischen gehört sie zu der „neuen Normalität“, die in den letzten Wochen über uns hereingebrochen ist. Auch ich mache es inzwischen so wie dieser Pfarrer und lade meinen Gottesdienst auf Youtube hoch, mit meinen Söhnen als Kameraleuten. 

Wie geht es Ihnen damit, wenn Sie als Gottesdienstraum nur noch Ihr Wohnzimmer haben – mit einer Lesepredigt aus dem Nachrichtenblatt, oder einem Youtube-Video von Ihrer Pfarrerin? „Es ist gut, dass ich wenigstens diese Videos habe“, hat mir neulich jemand aus unserer Gemeinde gesagt. „Aber wenn Sie da so alleine in der Kirche sind, das ist eben doch nicht dasselbe wie wenn wir da alle miteinander Gottesdienst feiern.“ Ich verstehe diese Person, die das gesagt hat. Mir geht es ja selber auch so. Und ich denke, wir werden alle sehr froh sein, wenn wir wieder in unseren Gotteshäusern zusammenkommen können zum gemeinsamen Gebet – selbst wenn es dann erstmal nur mit Mundschutz und auf Abstand möglich ist. 

Zum Glauben an Gott gehört die Gemeinschaft der Glaubenden mit dazu. Diese Gemeinschaft vermissen wir jetzt schmerzlich -nicht nur hier in unserer Gemeinde, sondern überall, wo sonst Menschen zusammenkommen, um gemeinsam ihren Glauben zu leben. Die Sehnsucht nach gemeinschaftlich gelebtem und erlebtem Glauben verbindet uns in diesen Zeiten über alle Konfessions- und Religionsgrenzen hinweg. So wie es uns als Christen weh getan hat, dass wir zu Ostern keine gemeinsamen Gottesdienste feiern konnten, so tut es jetzt den Muslimen weh, dass sie den Fastenmonat Ramadan nicht mit gemeinsamen Feiern begehen können. Der Imam ist allein in der Moschee und die Pfarrerin ist allein in der Kirche – das Corona-Virus macht da keinen Unterschied.

Eine Pfarrerin oder ein Pfarrer allein in der Kirche, ohne Gemeinde – das ist ungefähr so wie ein Hirte ohne Schafe. Oder für die Gemeinde ist es vielleicht so ähnlich wie wenn Schafe keinen Hirten haben. In unserem Predigttext heißt es: „Ihr wart wie irrende Schafe; aber ihr seid nun umgekehrt zu dem Hirten und Bischof eurer Seelen.“ Dieser Text ist geschrieben an Menschen, die in schwierigen Verhältnissen leben. Damals in den ersten christlichen Gemeinden waren das Menschen, die hart gearbeitet haben, und ihr Chef konnte mit seinen Mitarbeitern machen, was er wollte. Denn Arbeitnehmerrechte gab es damals gar keine. Die Mitarbeiter waren die Sklaven von ihrem Chef. 

Vielleicht war der Pfarrer oder Bischof von diesen Menschen sonntags auch allein in der Kirche. Denn diese Menschen mussten da vielleicht gerade Überstunden machen, wo sie eigentlich in den Gottesdienst gehen wollten. Der 1. Petrusbrief will diese Menschen ermutigen. Ihnen und uns ruft er zu: „Denkt daran, wer eigentlich euer Hirte und Bischof ist. Das ist nicht euer Gemeindepfarrer. Das ist Jesus Christus, der für euch am Kreuz gelitten hat. In seine Fußstapfen sollt ihr treten. Er ist der Hirte, und ihr seid die Schafe seiner Herde. Zu seiner Gemeinde gehört ihr, egal ob ihr euch sonntags zum Gottesdienst versammeln könnt oder nicht. Lebt die Gerechtigkeit, die er euch vorgelebt hat. Lebt nicht wie verirrte Schafe.“ 

Auch in unserer Zeit leben viele Menschen wie verirrte Schafe. Da gibt es Menschen, die verunsichert sind durch widersprüchliche Expertenmeinungen und Prognosen. Denn wer kann uns schon sagen, was wirklich hilft gegen dieses Virus, und wie lange wir noch mit Einschränkungen leben müssen? Da gibt es Menschen, die können es einfach nicht mehr aushalten, dass wir immer noch nicht zur Normalität zurückkehren können. Die Kinder sind enttäuscht, dass sie nicht endlich ihre Schulfreunde wiedersehen können. Wie soll man sich da zum Lernen motivieren? Die Eltern sind im Homeoffice oder in Kurzarbeit, am Ende ihrer Kräfte, geplagt von finanziellen Sorgen. Wie sollte es da keinen Streit geben in der Familie? 

Wir sind nur Menschen, und manchmal fühlen wir uns eben wie verirrte Schafe. Manchmal schaffen wir es nicht, die Gerechtigkeit zu leben, die Jesus uns vorgelebt hat. Seine Fußstapfen, in die wir treten sollen, erscheinen uns dann viel zu groß. Manchmal schaffen wir es nicht, so zu leben wie Jesus, „der, als er geschmäht wurde, die Schmähung nicht erwiderte, nicht drohte, als er litt, es aber dem anheimstellte, der gerecht richtet.“ Manchmal werden wir unseren Mitmenschen eben nicht gerecht.

Wir sind nur Menschen. Mehr müssen wir auch nicht sein. Wir sollen die Gerechtigkeit leben und uns Jesus zum Vorbild nehmen. Aber wir sollen uns nicht verrückt machen mit dem, was wir nicht schaffen. Denn Jesus hat unsere Sünden getragen, bis ans Kreuz. Er hat uns befreit von der Last der Sünde und der Schuld. „Durch seine Wunden seid ihr heil geworden“, sagt uns der Predigttext aus dem 1. Petrusbrief. Dieser Brief ermutigt uns, dass wir uns nicht irre machen lassen in diesen verrückten Zeiten. Denn wir sind keine verirrten Schafe. Wir sind nicht allein, auch wenn wir nicht in unseren Kirchen zusammenkommen können. Wir haben Jesus Christus. Er ist unser Hirte und der Bischof unserer Seelen. 

Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer