
Gebet für Frieden in der Ukraine
Gib Frieden, Herr, wir bitten!
Die Erde wartet sehr.
Es wird so viel gelitten,
die Furcht wächst mehr und mehr. …
Gib Mut zum Händereichen,
zur Rede, die nicht lügt,
und mach aus uns ein Zeichen dafür,
dass Friede siegt.
Amen.
Zuerst veröffentlicht auf https://fairständigen.de/service/friedensgebete.html von Annette Kurschus
Herzliche Einladung zum Glaubenskurs!

Für alle, die verständliche Informationen über das Christsein und praktische Zugänge zum Glauben suchen, bieten wir in unserer Gemeinde einen Glaubenskurs an.
Sie sind herzlich eingeladen:
- Erleben sie christliche Gemeinschaft
- Kommen sie mit Menschen wie du und ich ins Gespräch
- Entdecken sie den Glauben neu, in entspannter Atmosphäre
- Ablauf der Abende:
- Gemeinsamer Beginn
- Singen
- Impulsreferat
- Gruppendiskussion
SPUR 8 besteht aus sieben Vortragsabenden und einem Gottesdienst.
Die sieben Abende finden ab 1. März immer mittwochs um 19.30 Uhr statt im Gemeindesaal in Wehingen, Finkenweg 12.
29. März: Jesus – wo sich Himmel und Erde berühren
05. April: Christ werden – wie Gott mit mir anfängt
19. April: Christ bleiben – wie Gottes Geist uns trägt
23. April, 9.30 Uhr in der Christuskirche:
Abschlussgottesdienst- Wir feiern das Fest des Lebens
Der Kurs ist kostenfrei. Über Spenden für das Unterrichtsmaterial freuen wir uns.
Für unsere Planung hilft es, wenn Sie sich hier oder im Gemeindebüro anmelden:
Tel.: 07426 7186 Mail: Pfarramt.Wehingen@elkw.de
Aber auch kurzfristig Entschlossene und Teilnehmer, die nur an einzelnen Abenden kommen können, sind herzlich willkommen!

Kinderkirchtermine Januar und Februar
- 09.04.2023 Ostersonntag mit Osterfrühstück. Wir beginnen im Gemeindesaal. Wir bitten um Anmeldung.
- 23.04.2023 Kindergottesdienst; Jona 1+2. Beginn in der Christuskirche
Wir freuen uns auf euch!
Euer Kinderkirchteam
Goldene und Silberne Konfirmation 2023

am Sonntag, den 02. April 2023
um 09.30 Uhr Goldene und Silberne Konfirmation in der Christuskirche Wehingen.
Herzlich eingeladen zu diesem Gottesdienst, sind Alle aus den Konfirmationsjahrgängen 1973 und 1998. Unabhängig davon, ob sie in Wehingen oder anderswo konfirmiert wurden.
Eine große Hilfe wäre uns auch, wenn Sie uns Adressen von weggezogenen Konfirmandinnen und Konfirmanden mitteilen könnten, damit wir sie ebenfalls zum Mitfeiern einladen können.
Gemeindeversammlung zur Zukunft des Gosheimer Johannes- Gemeindehauses

Bei der Gemeindeversammlung am 5. März wurde die Gemeinde darüber informiert, dass das Gosheimer Johannes- Gemeindehaus an die bürgerliche Gemeinde Gosheim verkauft und zur Kindergartengruppe umgebaut werden wird. Der dann zweigruppige Kindergarten bleibt in evangelischer Trägerschaft. Mit dem Erlös aus dem Verkauf wird der Standort Wehingen um einen Gemeindesaal erweitert. In Gosheim wird die bürgerliche Gemeinde dafür sorgen, dass es weiterhin einen Raum für die Evangelische Kirchengemeinde gibt. Der Umbau wird voraussichtlich nach den Sommerferien beginnen. Es wird noch ein Abschiedsfest im Johannes- Gemeindehaus Gosheim geben. Gottesdienste finden dort nicht mehr statt. Unsere Gosheimer Gemeindemitglieder laden wir sehr herzlich zu den Gottesdiensten in der Christuskirche in Wehingen ein. Für die rege Beteiligung an der Gemeindeversammlung bedanken wir uns herzlich. Die Anregungen und Diskussionsbeiträge aus der Gemeindeversammlung werden wir in unseren weiteren Planungen mit hineinnehmen. Wir bitten weiterhin um Ihr Mitdenken, Mitbeten und Mitgestalten, wenn wir nun neue Wege mit der Kirchengemeinde gehen.
Dorothee Kommer
Stellenanzeige
Die evangelische Kirchengemeinde Wehingen sucht für Ihren Johannes-Kindergarten in Gosheim zum 01.09.2023
eine pädagogische Fachkraft (w/m/d) (unbefristet, 100%)
Heizkosten sparen in unseren Gottesdiensten
Auch in diesem Winter wollen wir unsere Gottesdienste in beheizten Räumen feiern. Wegen der Energiekrise gibt es aber folgende Änderungen:
- Im Johannes- Gemeindehaus Gosheim finden von Januar bis März keine Gottesdienste statt. Unsere Gosheimer Gemeindemitglieder laden wir herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in der Wehinger Christuskirche.
- Bei den Gottesdiensten in der Wehinger Christuskirche werden nur die vorderen sechs Bankreihen beheizt. Verabschieden Sie sich also für diesen Winter von Ihrem Stammplatz in der hinteren Kirchenhälfte und rücken Sie nach vorne- dort ist es wärmer!
- An Tagen, wo sehr viele Gottesdienstbesucher erwartet, werden alle Kirchenbänke beheizt.
Unsere vier Glocken erklingen nun auch einzeln

Unser Kirchturm hat vier Glocken. Jede dieser vier Glocken hat ihren eigenen, unverwechselbaren Klang. Der Glockensachverständige unserer Landeskirche hat uns daher vorgeschlagen, jede dieser Glocken bei bestimmten Anlässen einzeln erklingen zu lassen. Diesen Vorschlag wollen wir nun umsetzen. Ab Februar wird beim nachmittäglichen 15- Uhr- Läuten nicht mehr unsere größte Glocke 1 läuten, sondern die zweitgrößte, etwas hellere Glocke 2. Eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn läutet zukünftig die zweitkleinste Glocke 3, die damit zur Zeichenglocke für den bald beginnenden Gottesdienst wird. Unsere kleinste Glocke 4 wird wie bisher immer dann einzeln zu hören sein, wenn in unserer Kirche eine Taufe gefeiert wird. Auch die traurigen Anlässe lassen sich zukünftig am Geläut erkennen. Wenn wir in unserer Kirche einen Trauergottesdienst feiern, läuten ab jetzt nicht mehr alle vier Glocken wie sonst vor dem Gottesdienst, sondern nur noch die Glocken 1, 2 und 4.
Es ist gut zu wissen, dass sich Menschen für andere die Zeit nehmen und „dranbleiben“ ihre Not zu lindern.

Wir laden Sie ein mitzumachen:
Im Pfarramt in Wehingen steht wie immer am Montagvormittag (09:00-12:00 Uhr) und am Donnerstagnachmittag (14:00-16:30 Uhr) und zu Gottesdienstzeiten in der Christuskirche eine Kiste für die Spenden bereit.
Die Lebensmittel, besonders frische Milchprodukte, können nach telefonischer Absprache auch direkt vor Ihrer Haustür abgeholt werden.
Bei Fragen und zur Abholung melden Sie sich bitte bei Sophie Heinzelmann unter der Telefonnummer 07426-420812
Für alle, die am letzten Gottesdienst nicht teilgenommen haben, gibt es die Predigt zum nachlesen. Die Predigt finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zur Kirchensteuer finden Sie hier.