Predigt zu Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021
Epheser 1, 17-23: Der Gott unseres Herrn Jesus Christus, der Vater der Herrlichkeit, gebe euch den Geist der Weisheit und der Offenbarung, ihn zu erkennen. Und er gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid, wie reich die Herrlichkeit seines Erbes für die Heiligen ist und wie überschwänglich groß seine Kraft an uns ist, die wir glauben durch die Wirkung seiner mächtigen Stärke. Mit ihr hat er an Christus gewirkt, als er ihn von den Toten auferweckt hat und eingesetzt zu seiner Rechten im Himmel über alle Reiche, Gewalt, Macht, Herrschaft und jeden Namen, der angerufen wird, nicht allein in dieser Welt, sondern auch in der zukünftigen. Und alles hat er unter seine Füße getan und hat ihn gesetzt der Gemeinde zum Haupt über alles, welche sein Leib ist, nämlich die Fülle dessen, der alles in allem erfüllt.
Liebe Mitchristen!
„Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein,“ heißt es in einem bekannten Lied von Reinhard Mey. Heute am Himmelfahrtstag wird unser Blick nach oben gelenkt, zu Jesus Christus in seiner Herrlichkeit. Er sitzt auf dem Thron an Gottes rechter Seite. Dort oben im ewigen Licht lenkt er die Geschicke der Welt. Aber wo ist das denn nun genau, dieses „Dort oben“? Ist das wirklich über den Wolken? „Eine Wolke nahm Jesus auf.“ So erzählt die Apostelgeschichte die Himmelfahrt von Jesus Christus. Aber sie erzählt auch von Engeln, die die Jünger davor warnen, Jesus da oben am Himmel zu suchen. Denn wenn wir unsere Augen nur an den Himmel heften, dann verlieren wir Jesus Christus aus dem Blick. „Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr von ihm berufen seid,“ lesen wir im Epheserbrief.
Nicht das, was vor Augen liegt, bringt uns Jesus Christus näher. Nicht der Blick zum Himmel da oben, wo die Wolken ziehen. Es braucht einen anderen Blick. Einen Blick, der tiefer geht und das Wesentliche sieht. „Schau hin!“ So heißt das Motto des 3. Ökumenischen Kirchentags, der in diesen Tagen digital gefeiert wird. Und schon Antoine de Saint-Exupéry wusste: „Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“ Nur mit dem Herzen können wir Gottes Himmel erkennen. Nur in der Liebe können wir verstehen, was es bedeutet, dass Jesus Christus bei Gott im Himmel ist. Denn Gottes Himmel, das ist ja nicht ein bestimmter Ort, irgendwo da oben über den Wolken, wo der Thron Gottes steht und Jesus Christus an seiner rechten Seite sitzt. Gott lässt sich nicht auf einen bestimmten Ort festlegen, auch nicht oben im Himmel. Gott ist unendlich, Gott ist ewig. Gott sprengt diese Dimensionen von Raum und Zeit. Vor seinem Thron und in seinem Licht stehen wir, an jedem Ort dieser Welt und zu jeder Zeit unseres Lebens. Auch dann, wenn der Ort, an dem wir leben, alles andere als himmlisch ist. Auch dann, wenn die Zeit, in der wir leben, eine wirklich schwierige Zeit ist. Immer und überall stehen wir in Gottes Licht. Denn wir gehören zu Gott. Und wir gehören zu Jesus Christus, der am Kreuz den Tod überwunden hat, der auferstanden ist und der lebt, bei Gott in seiner Herrlichkeit. Das ist die Hoffnung, zu der wir berufen sind, die überschwänglich große Kraft Gottes, die unser Predigttext in den höchsten Tönen lobt.
Das klingt alles immer noch ziemlich abgehoben. Wie kann diese große Hoffnung wirklich bei uns ankommen? Ich möchte Ihnen Menschen vorstellen, die ich mit dieser Hoffnung verbinde. Ich erinnere mich an eine hochbetagte Frau, die ich einmal besucht habe. „Ich habe mein Leben meinem Heiland übergeben,“ sagte sie mir. „Er weiß, wann es Zeit ist, dass er mich zu sich holt.“ Auf diesem Vertrauen auf Jesus Christus hat diese hochbetagte Frau ihr Leben aufgebaut. In dieser Gewissheit hat sie es geschafft, ihren Alltag zu bewältigen – trotz ihrer körperlichen Beschwerden, trotz ihrer Einsamkeit als Witwe. Wenn ich so einem Menschen begegne wie dieser Frau, dann wird der Thron Gottes und Jesus Christus, der dort im ewigen Licht an Gottes rechter Seite sitzt, für mich erfahrbar.
Ich möchte Ihnen auch eine Anekdote erzählen von zwei Theologen des 20. Jahrhunderts – Karl Barth und Eduard Thurneysen. Die beiden waren befreundet. Am Abend vor dem Tod von Karl Barth hatten die beiden noch miteinander telefoniert und sich über die Weltlage unterhalten. Karl Barth meinte: „Ja, die Welt ist dunkel!“ Er ließ diese Aussage aber nicht einfach so stehen, ganz im Gegenteil. Weiter sagte er: „Nur ja die Ohren nicht hängen lassen! Nie! Denn es wird regiert, nicht nur in Moskau oder in Washington oder in Peking. Sondern es wird regiert, und zwar hier auf Erden, aber ganz von oben, vom Himmel her. Gott sitzt im Regiment. Darum fürchte ich mich nicht. Bleiben wir doch zuversichtlich, auch in dunkelsten Augenblicken! Lassen wir die Hoffnung nicht sinken, die Hoffnung für alle Menschen, für die ganze Völkerwelt! Gott lässt uns nicht fallen, keinen einzigen von uns und uns alle miteinander nicht!“ In dieser Zuversicht hat der Theologe Karl Barth sein Leben beschlossen. Es waren seine letzten Worte.
„Es wird regiert!“ Ich finde diesen Gedanken sehr tröstlich, gerade auch in schwierigen Zeiten. Das gibt mir die Kraft, auch solche Zeiten durchzustehen. Dabei hilft es mir, mit den Augen des Herzens auf Jesus Christus zu schauen. Jesus Christus, der an Gottes rechter Seite sitzt und den Lauf dieser Welt in der Hand hat – auch da, wo ich es jetzt noch nicht verstehen kann. Jesus Christus, über den unser Predigttext aus dem Epheserbrief sagt: Gott hat ihn von den Toten auferweckt und eingesetzt zu seiner Rechten im Himmel über alle Reiche, Gewalt, Macht und Herrschaft. Alles hat er unter seine Füße getan.
Ihre Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer