Bekanntgabe der Wahl
Die Kirchenwahl findet am Sonntag, 30. November 2025 statt.

Gewählt werden die Mitglieder der Landessynode und der Kirchengemeinderat für unsere Evang. Kirchengemeinde Wehingen.
Der Kirchengemeinderat hat beschlossen eine Wählerliste für die Wahl auszulegen.
Die Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen sind gebeten, sich bei der Kirchengemeinde zu melden, in der sie wählen möchten.
Bei der Wahl am 30. November gibt es die Möglichkeit per Briefwahl zu wählen.
Ihr KGR Wehingen
Die KGR- Kandidaten stellen sich vor (in alphabetischer Reihenfolge):
Dorothee Denz, Königsheim, Jahrgang 1978, verheiratet, 6 Kinder, Dipl. Verw. (FH) Hauswirtschafterin, Landwirtschaft
Corinna Götz, Gosheim, Jahrgang 1975, Verheiratet, 2 Kinder, gelernte Krankenschwester, jetzt Mitarbeiterin Empfang,
Wolfgang Kimmerle, Deilingen, Jahrgang 1951, verheiratet, 3 Kinder, 4 Enkel, Professor i.R., Mathematiker
Wolfgang Klein, Wehingen, Jahrgang 1966, verheiratet, 2 Kinder, techn. Betriebswirt in Industrieunternehmen
Ulrike Marquart, Deilingen, Jahrgang 1967, verheiratet, 3 Kinder, Lehrerin für Pflegeberufe an der Fritz-Erler-Schule in Tuttlingen
Irene Ramizi, Gosheim, Jahrgang 1960, Nephrologische Fachangestellte, seit Februar im Ruhestand
Martin Siedler, Gosheim, Jahrgang 1966, verheiratet, 2 Kinder, Mechanikermeister
Helmut v. Stackelberg, Wehingen, Jahrgang 1953, verheiratet, zwei Kinder, Journalist und PR-Berater, heute Rentner

Das kirchliche Leben erstreckt sich weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus. Die neue Rubrik Über den Kirchturm hinaus widmet sich den Berichten über Begegnungen, Projekte und Initiativen aus dem Kirchenbezirk, der Ökumene und der weltweiten Kirche. Lassen Sie sich anregen von den vielfältigen Aktivitäten, die anderswo entstehen und Menschen verbinden.

Kinderkirchtermine
Wir treffen uns in der Regel am 2. und 4. Sonntag im Monat.
Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr in der Christuskirche, Finkenweg 12.
Wir freuen uns auf euch!!
Euer Kinderkirch-Team
Weihnachten im Schuhkarton

LIEBE LÄSST SICH EINPACKEN!
Weihnachten im Schuhkarton lädt wieder zum Mitpacken ein. Bis Mitte November hat jeder Zeit, leere Schuhkartons in tolle Schatzkisten zu verwandeln. Die Geschenke werden später in Osteuropa von Kirchengemeinden zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt.
Mitmachen ist ganz einfach :
Schuhkarton (ca. 30 x 20 x 10 cm) dekorieren > Empfängerkind wählen >
„Schatzkiste“ mit neuen Geschenken packen > Schuhkarton mit Päckchenspende* bis 15. November abgeben!
* Um eine sorgfältige Planung und nachhaltige Durchführung der Aktion zu gewährleisten, wird um eine Spende von zehn Euro pro Karton gebeten.
Mehr Informationen, Packtipps und -ideen unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.de.
Annahmestellen:
in Wehingen: Evangelisches Pfarramt und Schuhhaus Josef Mayer,
in Gosheim: Friseursalon Angela Rückert
Aktion 5.000 Brote am Buß- und Bettag

Nehmen Sie nach dem Gottesdienst am 19. November ein frisch gebackenes Brot mit nach Hause gegen eine Spende für Brot für die Welt. Die Konfirmanden unserer Gemeinde beteiligen sich an der EKD- weiten Aktion, bei der Konfirmanden in ganz Deutschland 5.000 Brote backen und mit diesem selbstgebackenen Brot für die Welt Kindern und Jugendlichen in Malawi, Myanmar und Paraguay helfen. Wir danken der Bäckerei Weber, Gosheim, die uns für diese Aktion ihre Backstube geöffnet hat!
Ewigkeitssonntag

Alle, die um einen lieben Menschen trauern, laden wir herzlich ein zu unserem Gottesdienst zum Ewigkeitssonntag:
am Sonntag, 23. November, 9.30 Uhr in der Christuskirche in Wehingen.
Im Vertrauen darauf, dass wir bei Gott geborgen sind im Leben und im Tod, wollen wir in diesen Gottesdiensten die Namen unserer im zu Ende gehenden Kirchenjahr verstorbenen Gemeindemitglieder verlesen. Wenn Sie nicht möchten, dass die Namen Ihrer Angehörigen verlesen werden, bitten wir um eine kurze Nachricht ans Pfarramt.
Diese Aktion läuft bereits seit dem 1. September 2025 und geht noch bis zum 11. Januar 2025. Wir schließen uns dieser ökumenischen Aktion an und hoffen auf rege Beteiligung.
Sie können Ihr ausrangiertes Handy oder Tablet in der Kirche oder während der Bürozeiten des Pfarramtes abgeben.
Zudem laden wir am 2. Advent, dem 7. Dezember 2025 zu einem Atempause Gottesdienst ein, bei dem wir Herrn Olaf Hofmann vom Difäm weltweit als Gast begrüßen dürfen. Er wird uns von der Aktion und von den Projekten, die mit dem Erlös unterstützt werden, berichten.
Wer möchte Orgelspielen lernen?

Die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Wir suchen musikbegeisterte Menschen, möglichst mit Klavier- Vorkenntnissen, die das Orgelspiel erlernen möchten, um unseren Organisten Herrn Kaspar an seinen freien Sonntagen an der Orgel vertreten zu können. Die Kosten für den Orgelunterricht trägt die Kirchengemeinde!
Es ist gut zu wissen, dass sich Menschen für andere die Zeit nehmen und „dranbleiben“ ihre Not zu lindern.

Wir laden Sie ein mitzumachen:
Im Pfarramt in Wehingen steht wie immer am Montagvormittag (09:00-12:00 Uhr) und am Donnerstagnachmittag (14:00-16:30 Uhr) und zu Gottesdienstzeiten in der Christuskirche eine Kiste für die Spenden bereit.
Auch im Pfarramt in Wehingen können Sie ihre Spende während den Bürozeiten abgeben. Montags (09:00-12:00 Uhr) und am Donnerstagnachmittag (14:00-17:00 Uhr).
Für alle, die am letzten Gottesdienst nicht teilgenommen haben, gibt es die Predigt zum nachlesen. Die Predigt finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zur Kirchensteuer finden Sie hier.



