Bekanntgabe der Wahl
Die Kirchenwahl findet am Sonntag, 30. November 2025 statt.

Gewählt werden die Mitglieder der Landessynode und falls sich genügend Kandidaten finden auf der Kirchengemeinderat für unsere Evang. Kirchengemeinde Wehingen.
Der Kirchengemeinderat hat beschlossen eine Wählerliste für die Wahl auszulegen.
Die Gemeindeglieder mit mehreren Wohnsitzen sind gebeten, sich bei der Kirchengemeinde zu melden, in der sie wählen möchten.
Bei der Wahl am 30. November gibt es die Möglichkeit per Briefwahl zu wählen.
Ihr KGR Wehingen
AUFFORDERUNG ZUR EINREICHUNG VON WAHLVORSCHLÄGEN
Am 30. November 2025 finden die Wahlen zur Landessynode und zum Kirchengemeinderat statt. Die Gemeindeglieder werden gebeten, Wahlvorschläge einzureichen. Dazu wird Folgendes bekannt gegeben:
Für ein Gelingen der Wahlen sind gute Wahlvorschläge entscheidend. Nur wer aus der Gemeinde jetzt zur Wahl vorgeschlagen wird, kann gewählt werden. Synodale und Kirchengemeinderäte übernehmen eine wichtige Verantwortung in der Gemeinde und in der Landeskirche. Sie müssen bereit sein, das für ihr Amt vorgeschriebene Gelübde abzulegen.
Kirchengemeinderäte legen das folgende Gelübde ab:
„Im Aufsehen auf Jesus Christus, den alleinigen Herrn der Kirche, bin ich bereit, mein Amt als Kirchengemeinderat zu führen und dabei mitzuhelfen, dass das Evangelium von Jesus Christus, wie es in der Heiligen Schrift gegeben und in den Bekenntnissen der Reformation bezeugt ist, aller Welt verkündigt wird. Ich will in meinem Teil dafür Sorge tragen, dass die Kirche in Verkündigung, Lehre und Leben auf den Grund des Evangeliums gebaut wird, und will darauf Acht haben, dass falscher Lehre, der Unordnung und dem Ärgernis in der Kirche gewehrt wird. Ich will meinen Dienst im Gehorsam gegen Jesus Christus nach der Ordnung unserer Landeskirche tun.“
Die vorgeschlagenen Bewerber müssen am Tage der Wahl das 18. Lebensjahr vollendet haben. Sie müssen ihre Zustimmung zur Aufnahme in den betreffenden Wahlvorschlag und ihre Bereitschaft zur Ablegung des Gelübdes erklärt haben. Diese Erklärung ist dem Wahlvorschlag anzuschließen. Kein Bewerber darf auf mehreren Wahlvorschlägen genannt sein.
Die Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat können bis zum Freitag, 10. Oktober 2025 bis 18 Uhr beim geschäftsführenden Pfarramt der Kirchengemeinde Wehingen schriftlich eingereicht werden. Ein Vordruck ist beim Pfarramt erhältlich.
In unserer Gemeinde sind 9 Kirchengemeinderäte zu wählen. Die Wahlvorschläge dürfen höchstens 2 Bewerber unter Angabe von Namen, (Haupt-)Beruf oder Dienstbezeichnung in nummerierter Reihenfolge aufführen. Wahlvorschläge zum Kirchengemeinderat sind von mindestens zehn zur Wahl berechtigten Gemeindegliedern unter Angabe des Namens und der Anschrift zu unterzeichnen.

Das kirchliche Leben erstreckt sich weit über die Grenzen unserer Gemeinde hinaus. Die neue Rubrik Über den Kirchturm hinaus widmet sich den Berichten über Begegnungen, Projekte und Initiativen aus dem Kirchenbezirk, der Ökumene und der weltweiten Kirche. Lassen Sie sich anregen von den vielfältigen Aktivitäten, die anderswo entstehen und Menschen verbinden.

Kinderkirchtermine
Wir treffen uns in der Regel am 2. und 4. Sonntag im Monat.
Wir beginnen gemeinsam mit den Erwachsenen um 9:30 Uhr in der Christuskirche, Finkenweg 12.
Wir freuen uns auf euch!!
Euer Kinderkirch-Team
Gemeindemittagessen am Reformationsfest
Am Sonntag, 2. November feiern wir in unserer Gemeinde das Reformationsfest. Um 10.30 Uhr beginnen wir mit einem festlichen Gottesdienst mit Abendmahl. Im Anschluss laden wir zum Mittagessen ein. Es gibt Rahmgeschnetzeltes und für die Vegetarier Pilzragout; als Beilage wahlweise Spätzle oder Reis. Wir freuen uns auf viele Gäste an diesem reich gedeckten Tisch! Damit wir besser planen können, bitten wir fürs Mittagessen um Voranmeldung bis zum 29.10. im Pfarrbüro.

Unsere Gottesdienstzeit am Sonntagmorgen um 9.30 Uhr ist Ihnen zu früh? Dann sind Sie herzlich eingeladen zum Gottesdienst in Wellendingen! Einmal im Monat ist dort evangelischer Gottesdienst am Sonntag um 11 Uhr im Bürgerhaus in der Hauptstr. 22. Der Gottesdienst wird in der Regel von Pfarrerin Kommer gehalten. Der nächste Termin ist am 09. November 2025. Wenn Sie mit Pfarrerin Kommer nach Wellendingen fahren wollen, kommen Sie einfah nach dem 9.30 Uhr Gottesdienst in Wehingen zur Christuskirche, oder rufen Sie vorher an. Auch ein Zustieg in Gosheim ist möglich.
Pfarrerin Dorothee Kommer
Weihnachten im Schuhkarton

LIEBE LÄSST SICH EINPACKEN!
Weihnachten im Schuhkarton lädt wieder zum Mitpacken ein. Bis Mitte November hat jeder Zeit, leere Schuhkartons in tolle Schatzkisten zu verwandeln. Die Geschenke werden später in Osteuropa von Kirchengemeinden zielgerichtet an bedürftige Kinder verteilt.
Mitmachen ist ganz einfach :
Schuhkarton (ca. 30 x 20 x 10 cm) dekorieren > Empfängerkind wählen >
„Schatzkiste“ mit neuen Geschenken packen > Schuhkarton mit Päckchenspende* bis 15. November abgeben!
* Um eine sorgfältige Planung und nachhaltige Durchführung der Aktion zu gewährleisten, wird um eine Spende von zehn Euro pro Karton gebeten.
Mehr Informationen, Packtipps und -ideen unter: www.weihnachten-im-schuhkarton.de.
Annahmestellen:
in Wehingen: Evangelisches Pfarramt und Schuhhaus Josef Mayer,
in Gosheim: Friseursalon Angela Rückert
Wer möchte Orgelspielen lernen?

Die Orgel gilt als die Königin der Instrumente. Wir suchen musikbegeisterte Menschen, möglichst mit Klavier- Vorkenntnissen, die das Orgelspiel erlernen möchten, um unseren Organisten Herrn Kaspar an seinen freien Sonntagen an der Orgel vertreten zu können. Die Kosten für den Orgelunterricht trägt die Kirchengemeinde!
Es ist gut zu wissen, dass sich Menschen für andere die Zeit nehmen und „dranbleiben“ ihre Not zu lindern.

Wir laden Sie ein mitzumachen:
Im Pfarramt in Wehingen steht wie immer am Montagvormittag (09:00-12:00 Uhr) und am Donnerstagnachmittag (14:00-16:30 Uhr) und zu Gottesdienstzeiten in der Christuskirche eine Kiste für die Spenden bereit.
Auch im Pfarramt in Wehingen können Sie ihre Spende während den Bürozeiten abgeben. Montags (09:00-12:00 Uhr) und am Donnerstagnachmittag (14:00-17:00 Uhr).
Für alle, die am letzten Gottesdienst nicht teilgenommen haben, gibt es die Predigt zum nachlesen. Die Predigt finden Sie hier.

Allgemeine Informationen zur Kirchensteuer finden Sie hier.