Der Umgang mit Jugendlichen in Familie, Schule und Gemeinde ist oft ein schwieriges Geschäft. Dieses Thema ist für Erziehende mit vielen Fragen, Sorgen und Ungewissheit verbunden. Eine fast unüberschaubare Flut von Ratgebern oder Seminarangeboten macht die Sache nicht einfacher – insbesondere, wenn die Experten sich nicht einig sind, was wichtig ist und was nicht. Viele Eltern wollen möglichst allen Ansprüchen gerecht werden, und fühlen sich dann zwangsläufig überfordert.
Die „einzig richtige“ Erziehungsmethode gibt es nicht. Und gerade deshalb ist es hilfreich, wenn Eltern besser verstehen, was in ihren Kindern und in ihnen selbst abläuft.
Welche Entwicklungsaufgaben haben Heranwachsende? Wie können sie dabei durch die Erwachsenen gut unterstützt werden? Und wie wirkt sich das auf die Beziehung zu den Erwachsenen aus? Die Referentinnen des Abends geben praxiserprobte Hinweise, wie Eltern und Erzieher hilfreich auf Teenies eingehen und mit ihnen umgehen können.
Barbara Götz-Simon ist Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Therapeutin und Familientherapeutin (DGSF), Jule Kölschbach ist Psychologin (M.Sc.). Beide arbeiteten an der Psychologischen Beratungsstelle der Evangelischen und Katholischen Kirche im Kirchenbezirk Tuttlingen.
Donnerstag, 18.11.2021
von 19:30 Uhr bis 21:30 Uhr
im Gemeindehaus Schura
Lange Straße 22 78647 Trossingen-Schura
Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung unter erwachsenenbildung@kirchenbezirk-tuttlingen.de oder über 07461 – 910 96 12