Kategorien
Gedanken zum Sonntag

Konfirmation

Predigt zur Konfirmation am 11. Mai 2025

 

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden,

 

ihr habt viel gelernt über den christlichen Glauben in unserer Konfirmandenzeit. Nun feiert ihr Konfirmation, und wir können auch etwas von euch lernen. Denn auch wir, die Erwachsenen, können noch viel lernen über den christlichen Glauben. Als christliche Gemeinde sind wir ein Lerngemeinschaft. Gemeinsam sind wir unterwegs auf dem Weg des Glaubens. Wenn wir uns gegenseitig zuhören- nicht nur die Jugendlichen den Erwachsenen, sondern auch die Erwachsenen den Jugendlichen- dann können wir viel voneinander lernen. Dann ist unsere Kirchengemeinde ein Ort des lebendigen Austauschs über den christlichen Glauben.

 

Heute hören wir, was ihr als Jugendliche über den christlichen Glauben denkt, was euch daran wichtig ist- am heutigen Tag eurer Konfirmation und darüber hinaus. Denn auch wenn die Konfirmation der Abschluss ist von unserem gemeinsamen Konfirmandenjahr: Die Konfirmation ist eigentlich kein Zielpunkt, sondern ein Startpunkt. Ihr startet heute eure eigenständiges Christenleben. Heute ist der Tag, an dem ihr euch öffentlich dazu bekennt: Ja, ich will zu Jesus Christus und zu seiner Kirche gehören. Ich will mich weiter mit dem christlichen Glauben beschäftigen und bin bereit, mich von Gott immer wieder überraschen zu lassen.

 

Was kann euch dabei helfen, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden? Sicherlich die Menschen, die euch wichtig sind und auf eurem Lebensweg begleiten: Eure Freunde, eure Familien. Heute ist Muttertag. Eure Mütter haben euch von Anfang an durchs Leben begleitet. Ihr seid nun keine kleinen Kinder mehr, die rund um die Uhr ihre Mutter brauchen. So besteht für eure Mütter die Aufgabe jetzt darin, euch eure eigenen Wege gehen zu lassen, mehr und mehr- bis aus euch Jugendlichen dann Erwachsene geworden sind. Aber auch im Erwachsenenleben braucht man vertraute Menschen, die für einen da sind und einem mit Rat und Tat zur Seite stehen. Auch eure Mutter kann und wird hoffentlich auch in Zukunft so ein Mensch für euch sein. Menschen braucht man, um am Glauben dranzubleiben und den Weg durchs Leben gut meistern zu können. Auch wir hier in der Kirchengemeinde wollen solche Menschen für euch sein. Lasst euch auch weiterhin einladen zu unseren Gottesdiensten und in unsere Räume.

 

Was kann euch noch dabei helfen, dranzubleiben am christlichen Glauben, und euer Leben so zu leben, dass es ein gutes Leben wird- für euch, für eure Mitmenschen, für Gott? Ich hoffe, euer Konfirmationsspruch kann euch auch eine solche Hilfestellung geben auf eurem Lebensweg. Ihr habt die Aufgabe sehr ernst genommen, euch einen Konfirmationsspruch auszusuchen, der zu euch passt. Jede und jeder hat seinen eigenen, ganz persönlichen Bibelspruch ausgewählt. Und so sind es acht verschiedene Konfirmationssprüche, die wir euch heute mit auf den Weg geben.

 

Es ist ein weiter Horizont, der sich aufspannt mit euren Konfirmationssprüchen: „Himmel und Erde werden vergehen, aber meine Worte vergehen nicht,“ heißt es in Lk 21,33. Im gestrigen Abendmahlsgottesdienst hatten wir das Thema, wie alles angefangen hat; wie Gott die Welt gemacht hat in seiner unendlichen Weisheit. Mit diesem Konfirmationsspruch schließt sich nun der Bogen- hin zu der Frage: Was wird sein, wenn diese Welt, in der wir leben, an ihr Ende kommt? Die Antwort aus diesem Bibelwort ist: Dann ist Gott immer noch für uns da. Gottes Wort bleibt in Ewigkeit. Auf Gott und sein Wort können wir uns verlassen, auch wenn alles zu Ende ist.

 

Ja, auch am Ende unseres eigenen Lebens gilt das: Gott ist immer bei uns. Gott verlässt uns nicht. Denn Gott ist stärker als der Tod. In Jesus Christus hat er uns gezeigt: Der Tod hat nicht das letzte Wort. Jesus Christus ist auferstanden von den Toten. So wie Jesus Christus selbst es sagt in einem weiteren Konfirmationsspruch von euch: „Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, der wird leben, auch wenn er stirbt.“ (Joh 11,25) Große und starke Worte sind das, die Jesus Christus hier spricht. Worte, die unseren Glauben stärken und motivieren: Gott ist immer bei uns, egal was passiert. An allen Tagen unseres Lebens und darüber hinaus. Ja, sogar wenn die Welt untergeht: Gott ist immer noch für uns da. Jesus Christus verspricht das seinen Jüngern auch an Himmelfahrt, als er sich von ihnen verabschiedet. Zwischen Ostern und Himmelfahrt war er als Auferstandener sichtbar bei ihnen. An Himmelfahrt endete diese Zeit. Jesus stieg mit seinen Jüngern auf einen Berg. Bevor die Wolke ihn verhüllte und er zu seinem Vater in den Himmel ging, sagte er seinen Jüngern zum Abschied: „Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“ Dieses Bibelwort aus Mt 28,20 ist auch ein Konfirmationsspruch von euch.

 

Gott ist immer bei uns. Gott schützt uns. Gott schickt uns seine Engel. Manchmal können wir etwas davon spüren, dass da ein Schutzengel war, der mich vor Gefahr behütet hat. Da war ein Mensch zur rechten Zeit am rechten Ort, und ich bin nicht vom Weg abgekommen. Einer eurer Konfirmationssprüche fasst diese Erfahrung in Worte: „Denn er hat seinen Engeln befohlen, dass sie dich behüten auf allen deinen Wegen.“ (Ps 91,11) Aber manchmal ist es schwierig, Gott zu erfahren. Manchmal gibt es Zeiten im Leben, da spüre ich nicht, dass Gott für mich da ist. Manchmal bete ich, und meine Gebete werden scheinbar nicht erhört. Kann ich trotzdem sicher sein, dass Gott für mich da ist, wenn ich bete? „Gott ist nahe allen, die ihn anrufen.“ (Ps 145,18) So heißt es in einem eurer Konfirmationssprüche.

 

Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Ich möchte euch dazu ermutigen, an diesem Glauben festzuhalten: Gott ist da für mich- gerade auch in den schwierigen Zeiten des Lebens. Nicht nur Kummer und Leid können solche schwierigen Zeiten des Lebens ausmachen. Auch Schuld kann unser Leben verdunkeln. Jesus Christus ist für unsere Schuld am Kreuz gestorben und hat sie überwunden. Auf ihn können wir vertrauen- auch dann, wenn vieles schief gelaufen ist in unserem Leben. Wenn wir ihn um Vergebung bitten, dann schenkt er uns einen Neuanfang.

 

Wie kann so ein Neuanfang aussehen? Wie schaffe ich es, mich nicht in Schuld zu verstricken? Nicht immer ist das ein einfacher Weg. Oft ist es ein Kampf. Oft scheint uns das Böse verlockender als das Gute. „Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem.“ (Röm 12,21) So heißt ein weiterer Konfirmationsspruch von euch. Ich wünsche euch, dass ihr diesen Weg gehen könnt in eurem Leben. Dass ihr euch immer wieder für das Gute einsetzt, auch da, wo es schwerfällt. Lasst euch nicht davon abbringen, dass andere das nicht tun, und damit scheinbar gut durchs Leben kommen. Gott will nicht, dass ihr der Dunkelheit Raum gebt in eurem Leben. Gott will für euch ein Leben im Licht. Auch einer von euren Konfirmationssprüchen erinnert daran: „Lass dein Licht leuchten- so wie Gott es in dich gelegt hat,“ heißt es in Mt 5,16.

 

Ja, liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden! Gott will, dass ihr leuchtet- für euch, für eure Mitmenschen, für unsere Welt. Denn Gott hat ganz viele und ganz unterschiedliche Begabungen in euch gelegt. Diese Begabungen sind wichtig- und zwar nicht nur die, für die es Schulnoten gibt. Die anderen Begabungen, die Gott in euch gelegt hat, sind genauso wichtig, auch wenn sie sich nicht auf diese Weise messen lassen. Oft brauchen wir diese Begabungen sogar mehr als die anderen. Wir brauchen Menschen, die ein offenes Ohr für andere haben. Menschen, die sich für Gerechtigkeit einsetzen. Menschen, die sehen, wo Hilfe benötigt wird, und dann mit anpacken, ohne lange zu überlegen.

 

Von all euren Begabungen ist diese die wichtigste: Füreinander da sein, und den anderen Menschen in Liebe begegnen. Wir haben vorher von Euch die Zusammenfassung der 10 Gebote gehört, die Jesus uns mit auf den Weg gegeben hat: Gott lieben, den Mitmenschen lieben, mich selbst lieben. Die Liebe ist das wichtigste von allem. Ja, Gott selbst ist die Liebe. Auch dieses Bibelwort ist einer eurer Konfirmationssprüche: „Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.“ (1. Joh 4,16). Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, ich wünsche Euch, dass Euch das gelingt in Eurem Leben: In der Liebe zu bleiben, und im Glauben an Gott. Auf ihn und seine Liebe dürft ihr euch verlassen. Denn Gott hat uns alle von Anfang an geliebt. Aus seiner Liebe leben wir, an jedem Tag unseres Lebens.

 

Pfarrerin Dr. Dorothee Kommer