WORT DER WOCHE – Quasimodogeniti
Gelobt sei Gott, Gott sei Dank ‑ in solchen Ausrufen kommt zum Ausdruck, was das Entscheidende ist: Gottes Tat, die am Anfang steht, die einen Doppelpunkt in unserem Leben setzt, nach dem noch etwas zu erwarten ist. Was ist der Grund für unser Gotteslob? Dass Gott uns seine Barmherzigkeit erwiesen hat. Barmherzig sein, heißt Mitleid haben, sich durch das erkannte Leid motivieren zu lassen, nicht lange nachzudenken, sondern rasch zu handeln. Keine langen Vorträge zu halten: Hättest Du mal besser dies und das befolgt, dann wäre dies uns jenes nicht passiert. Sondern: Gott greift ein, aus freien Stücken, ohne Ansehen der Person. Zu einer lebendigen Hoffnung wiedergeboren zu sein, heißt: Mein Leben muss nicht unabänderlich in eine ganz bestimmte Richtung verlaufen, auf die ich ein für allemal festlegt bin. Die Auferstehung Jesu von den Toten ist das durchgreifendste, radikalste Ereignis, denn es setzt buchstäblich alles außer Kraft, was bisher galt. Wenn Gott Jesus von den Toten auferwecken konnte, kann in mein festgefahrenes Leben auch wieder Bewegung kommen. Dann ist ein neuer Anfang möglich. Nur schade, dass man gerade Christen oft gar nicht ansieht, dass sie in diesem Sinne Wiedergeborene sind, Boten dieser einzigartigen Hoffnung: Ich muss nicht bleiben, wie ich bin, ich kann anders werden. Nicht aus eigener Kraft, aber mit Gottes Hilfe.
Aktuelles
Vertretungsregelung IM Pfarramt Wehingen
Die Pfarrstelle Wehingen ist zurzeit nicht besetzt. Folgende Vertretungsregelungen gelten:
Vertreter im Pfarramt ist Pfrin Ulrike Zizelmann-Meister. Sie erreichen sie unter:
Tel.: 07428 / 1238 Haldenstraße 2 in 72348 Rosenfeld-Leidringen
Wir bitten um Beachtung!
In dringenden seelsorgerlichen Angelegenheiten oder Beerdigungen wenden Sie sich bitte
vom 15. April bis 21. April an Pfrin. K. Reichle, Tel.: 07403-91044
vom 22. April bis 28. April an Pfrin. U. Zizelmann-Meister, Tel.: 07428-1238
In dringenden Angelegenheiten, die die Kirchengemeinde betreffen, wenden Sie sich bitte an die 2. Vorsitzende der Kirchengemeinde Frau Sophie Heinzelmann, Tel.: 0174-7373882
Platz für DICH!
Wer möchte das Leben in der Kirchengemeinde mitgestalten?
Der Kirchengemeinderat und die Pfarrerin oder der Pfarrer leiten gemeinsam die Gemeinde. Diese Aufgabe ist geistliche Gemeindeleitung, die sich aus einer „Kultur des Miteinanders“ von gewähltem Kirchengemeinderat und Pfarrerin bzw. Pfarrer entwickelt.
Das Gremium setzt gemeinsam Ziele, gestaltet gemeinsam Kommunikation, übt miteinander Kontrolle aus, erkennt und löst Konflikte in Gemeinschaft.
Wenn Sie Interesse daran haben IHREN Platz im Gremium zu haben, melden Sie Sich am Pfarramt unter den Besuchszeiten, bei den aktuellen Kirchengemeinderäte/innen!
Wir geben auch gern zu diesem Amt mehr Informationen und erzählen aus der Erfahrung.
Ihr Kirchengemeinderat
Am Sonntag, 28. April
Keine Kinderkirche (Osterferien)
Euer Kinderkirch-Team
Powered by WPeMatico