WORT DER WOCH WORT DER WOCHE – – KANTATE
Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. Psalm 98,1
Wovon das Herz voll ist, davon geht der Mund über. Und gerade im Singen kommt dies zum Ausdruck. Wer ein neues Lied anstimmen soll, der muss zuvor jedoch etwas erlebt haben, das sich von dem bisher Erlebten abhebt. In dem Psalm wird ein neues Lied angestimmt, weil Gott für seine Wunder gepriesen wird, die er wirkt. Das ist der Grund, warum Lieder entstehen. Gottes Handeln verändert die Welt und die Menschen, die in ihr leben. Wunder ‑ gibt es die heute noch? Wir sprechen von Naturwundern und bringen damit zum Ausdruck, dass uns etwas ins Staunen versetzt. Was uns unerwartet begegnet ‑ das ist ein Wunder. Die Wunder Gottes stellen unsere bisherigen Erfahrungen auf den Kopf. Maria, die Mutter Jesu, drückt das in ihrem Lied (Magnificat) aus, wenn sie davon singt, dass die Mächtigen vom Thron gestürzt und den Armen Gerechtigkeit widerfährt. Die Gesetze dieser Welt lassen ein derartiges Geschehen nicht zu. Bei Gott wird der übliche Gang der Dinge verändert, werden sie förmlich auf den Kopf gestellt. Mit Weihnachten begann das Wunder. Gott wurde Mensch und schlägt damit einen neuen Ton an.
Das Zitat der Woche
Statt zu klagen, dass wir nicht alles haben, was wir wollen, sollten wir lieber dankbar sein, das wir nicht alles bekommen, was wir verdienen.
Dieter Hildebrandt (1927), deutscher Kabarettist
AKTUELLES
FRAUENFRÜHSTÜCK
AUFTANKEN
Miteinander
Teilen
Glauben
Leben
am Donnerstag, 28. April
von 09. – 11.00 Uhr im Evang. Gemeindesaal in Wehingen
Ich freue mich auf Euch!!!!
Kontaktperson: Bruni Hoffmann
Tel.: 07426 7186
Mail: pfarramt.wehingen
Powered by WPeMatico